Das New Players Network auf Startup Safary in Leipzig!
Vergangene Woche hieß es zum zweiten Mal: Startup Safary Leipzig. Und das New Players Network war mit dabei! Für uns war die Mission klar: Wir wollten spannende Entrepreneure kennenlernen, die Ihre Geschäftsideen im Herzen Sachsens verwirklichen und sich nicht dem Reiz der Berliner Luft hingeben, die zugegebenermaßen mit zahlreichen Investoren, Co-Working Spaces und einer in Deutschland einmaligen Start-up-Szene einen nach wie vor magischen Reiz ausstrahlt.
Die Idee der Startup Safary ist simple wie genial zugleich. Man verbindet die Start-up-Szene einer ganzen Stadt in einem zweitägigen Event, das sich über das gesamte Stadtgebiet ausbreitet. Die Events sind vielfältig und reichen von Pitches und Fairs über Expertenvorträge bis hin zu Unternehmenstouren und meetups. Insgesamt konnten die 250 Teilnehmer in 17 verschiedenen Locations einkehren, darunter u.a. das Spinlab, das Basislager und das Social Impact Lab, um den knapp 60 Referenten und Entrepreneuren zu lauschen und Fragen zu stellen. Alles ging natürlich nicht, sodass sich jeder Teilnehmer seinen eigenen Fahrplan zusammenstellen und je nach Interessenslage durch die Stadt tingeln konnte. Mit dem Rad kann das selbst in Leipzig, der Stadt mit den bekanntlich kurzen Wegen, zur spannenden wie schweißtreibenden Angelegenheit werden.
Los ging es – und das dann auch für alle – mit dem Kick-off durch Eric Weber, dem Leiter des Spinlabs, sowie dem Oberbürgermeister Burkhard Jung, der in seiner Auftaktrede eine neue Gründerzeit in Leipzig ausrief. Tolles Opening, schönes Statement. Im Anschluss luden die sechs aktuellen Start-ups des Spinlabs zum Kennenlernen: Animus, binee, matchwerk, Neuronade, qlipay und resment. Spannend für die Assekuranz war hierbei vor allem matchwerk, die sich kundenzentrierte Onlineberatung auf die Agenda geschrieben haben und animus, die mit Ihrer Quartiers-Software, die Kommunikation, den Service und die Informationsverteilung zwischen Bewohner und Immobilienunternehmen optimieren und auch einen Versicherungsordner im Account anbieten wollen. Smart Home lässt grüßen.
Quelle: Startup Safary Leipzig | Social Impact Lab Leipzig
Der Nachmittag des ersten Tages stand im Zeichen zahlreicher Vorträge (u.a. zu Fördermöglichkeiten durch die Stadt Leipzig, Marketing Strategien für Start-ups, Vorstellung des Digital Innovation Model) und Unternehmenspräsentationen (u.a. Lighttaker, blackbee, Formicum) bevor sich im Social Impact Lab eine andere Seite der Start-up Community präsentierte: Die Social Entrepreneurs. Mit Projekten, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind, versuchen hier junge Denker sozialinnovative Ideen mit Leben zu füllen. In drei spannenden Pitches stellten sich hierbei TiMMi (Mitfahrzentrale für Dinge), sålidt (Eliminierung von Plasteverpackungen aus dem Badezimmer) und Cross Hands Architecture (Identifizierung globaler Problemlagen, in denen Architektur und Design eine neue Perspektive zur Problemlösung beitragen) vor.
Der Freitag begann mit einem gemeinsamen Frühstück im Basislager, bei dem die Pitches und Vorträge des Vortages noch einmal intensiv diskutiert werden konnten, bevor es auch schon in die nächste Pitchrunde ging. Acht Unternehmen hatten diesmal Zeit, sich einem breiten Publikum zu stellen: Apoly (digitale Apotheke), BirdieMatch (Logistik Job-Matching-Portal), diafyt (Big data for realtime information in medicine), Forum (digitales Handels-und Unternehmensnetzwerk), Juniko (Kitaplatz-Experten), Sportlich (mobile Plattform für lokalen Sport), factinium (a personalized app for improved memorization) und TwinBottle (bruchsichere Glasflaschen). Alle Präsentationen waren spannend und luden zum Diskutieren ein, insb. in der angeschlossenen Network Session. Leider endete der Tag im Anschluss für mich, sodass ich die weiteren Vorträge (insb. zu Rechtsfragestellungen und Online Marketing Themen) als auch die weiteren Start-ups rund um ApiOmat und Axxplore nicht mehr miterleben konnte.
Nichtsdestotrotz steht fest: Die Start-up-Szene in Leipzig lebt, wächst und gedeiht. Ich freue mich schon auf zahlreiche kleinere und größere Veranstaltungen in diesem Jahr bevor es 2017 wieder heißt: It’s Safary Time!