Schlagwortarchiv für: Pitch

5 Fragen an Purpozed und Extrazwei

Noch zwei Wochen, dann heißt es Bühne frei für die Pitches zum Sustainable Rockstar Award – es wird also Zeit, die beiden finalen Pitch-Teilnehmer vorzustellen: purpozed und extrazwei bringen einen Social Entrepreneurship und Mental-Health-Fokus in die Runde. Beides wichtige Nachhaltigkeitsaspekte, die sicher noch eine spannende Zukunft in der Versicherungsbranche haben, wenn ihr uns fragt. Wir sind jedenfalls schon richtig gespannt auf die Pitches!

Extrazwei

Was genau macht ihr? Erklärt uns euer Unternehmen in drei Sätzen.

Wir unterstützen Menschen in Form von Workshops, Retreats und einer Ausbildung dabei eine mediale Resilienz aufzubauen, digitale Medien selbstbestimmt und gesund zu nutzen, ihr Stresslevel dauerhaft zu senken, ihre mentale Gesundheit zu stärken und dieses Wissen anderen weitergeben zu können.

Welchen Mehrwert hat euer Geschäftsmodell im Sinne von Rethinking Life?
Aktuell steigen die Belastungen, die durch die unkontrollierte Nutzung digitaler Medien in allen Lebensbereichen hervorgerufen werden, exponentiell an. Unsere Vision ist eine gute Digitalisierung, in der digitale Medien produktiv und kreativ als Hilfsmittel eingesetzt werden, damit sie das Leben aller Menschen bereichern und nicht zusätzliche Belastungen hervorrufen.

Wo seht ihr die größten Potenziale für nachhaltige Innovationen in der Versicherungsbranche und wo die größten Hürden?
Da der Umgang mit digitalen Medien jeden einzelnen Menschen, jede Firma, jede Institution betrifft, sehen wir großes Potential, darin, dass Versicherungsfirmen, den gesunden Umgang mit digitalen Medien als Angebot in ihr Portfolio mit aufnehmen.  Das könnte im besten Fall dazu führen, dass auch Firmen, die sich bisher Gesundheitsthemen eher verschließen, ein solches Angebot in Anspruch nehmen. Des weiteren können Versicherungsfirmen mediale Resilienz als Basis für alle Mitarbeitenden und beim Onboarding-Prozess anbieten, um so als Vorreiter zu einer gesunden Digitalisierung beizutragen. Die größte Hürde sehen wir zwischen dem Erkennen der Relevanz des Themas und der mangelnden Umsetzung, was aufgrund der steigenden Belastungen in einigen Jahren sehr teuer werden könnte.

Wie lebt ihr Nachhaltigkeit in eurem Arbeitsalltag?
Wir arbeiten im Homeoffice zumeist online, wodurch wir viele Ressourcen einsparen. Unsere Programme halten wir online ab oder fahren wenn möglich mit dem Fahrrad oder der Bahn zum Veranstaltungsort. Wir achten auf unsere persönlichen Ressourcen und halten Pausen ein. Wir versuchen überwiegend die Dienste europäischer Anbieter*innen (das gelingt leider nicht vollständig) in Anspruch zu nehmen. Wir beziehen Ökostrom, ernähren uns überwiegend biologisch und nehmen an der Aktion Foodsharing teil.  Wir achten auf eine Balance zwischen Analogem und Digitalem, um auf beiden Ebenen mit nachhaltiger Aufmerksamkeit präsent zu sein.

Wo fällt es euch persönlich am schwersten euch nachhaltig zu verhalten?
In der Auswahl etablierter digitaler Angebote, da hier häufig eine adäquate Alternative fehlt.

Purpozed

Was genau macht ihr? Erklärt uns euer Unternehmen in drei Sätzen.
Wir haben ein Marketplace-Tool entwickelt, mit dem Unternehmen schnell und einfach ein wirkungsvolles Corporate Volunteering-Programm einführen und mit minimalen Ressourcen managen können. Dadurch können sie ihren gesellschaftlichen Impact vergrößern, eine bessere ESG-Bilanz erreichen und eine stärkere Unternehmenskultur fördern. Geht sogar in zwei Sätzen.

Welchen Mehrwert hat euer Geschäftsmodell für Inklusion und Ermöglichung des Zugangs zu Versicherungen?
Unsere Lösung fokussiert das “S” (Social) innerhalb des ESG-Konzepts: Environmental Social Governance . Es geht um die Frage, wie sich Versicherungen als gute “Bürger” (Corporate Citizens) für das Gemeinwohl engagieren und eine zusätzliche gesellschaftliche Verantwortung übernehmen können. Neben dem direkten Impact auf die Gesellschaft gelingt es durch Corporate Volunteering hervorragend, das gesamte Thema Nachhaltigkeit – also auch das “E” und das “G” – fest in der DNA aller im Unternehmen handelnden Personen zu verankern. Und das ist wiederum die Basis aller nachhaltigen Initiativen von Unternehmen. Dafür sollten möglichst viele Beschäftigte ins Corporate Volunteering einbezogen werden (Stichwort Inklusion). Das gelingt am besten, wenn Unternehmen ihren Beschäftigten eine große Vielfalt an Engagementmöglichkeiten anbieten, die deren fragmentierten Interessen gerecht wird. Und genau das machen wir mit unserer Lösung möglich.

Wo seht ihr die größten Potenziale für nachhaltige Innovationen in der Versicherungsbranche und wo die größten Hürden?
Versicherer haben Geld. Und mit Geld können Dinge verändert werden. Ein großer Hebel liegt sicherlich darin, die durch Versicherungsprämien eingenommen Finanzmittel konsequent nachhaltig zu investieren. Das klingt erstmal nicht so cool wie “künstliche Intelligenz” oder “Blockchain”. Aber das Einhalten der „Principles for Sustainable Insurance“, der Finanzinitiative des UN-Umweltprograms, kann man durchaus als nachhaltige Innovation bezeichnen. Ohne die genauen Gründe und regulatorischen Details zu kennen, wäre es gut, wenn Versicherer noch mehr Geld in Unternehmen investieren könnten bzw. würden, die weltverändernde nachhaltige (Klima-)Innovationen vorantreiben.

Wie lebt ihr Nachhaltigkeit in eurem Arbeitsalltag?
Den allergrößten Effekt können wir auf jeden Fall erzielen, wenn wir es schaffen, dass sich durch purpozed mehr Unternehmen beziehungsweise deren Beschäftigte gesellschaftlich engagieren: Wir wollen in den kommenden Jahren drei Millionen Volunteering-Stunden vermitteln. Dass wir zum Beispiel ins Büro radeln und 100% papierlos arbeiten, fühlt sich zwar gut an, hat aber einen vergleichsweise geringen Impact.

Wo fällt es euch persönlich am schwersten euch nachhaltig zu verhalten?
Da müssen wir ehrlich sein: Wir wohnen in einer Altbauwohnung und fliegen hin und wieder in den Urlaub. Allein dadurch ist unsere persönliche Nachhaltigkeitsbilanz ziemlich eingetrübt. Wir kompensieren CO2 mit dem Wissen, dass es bei weitem besser ist, wenn Treibhausgase gar nicht erst entstehen. Reduktion des Fleischkonsums, Second-Hand-Klamotten, regionale/saisonale Lebensmittel – das alles fällt uns nicht schwer.

Ihr wollt mehr über den Sustainable Rockstar Award erfahren? Dann wagt einen Blick in unseren Blogartikel. Und wenn ihr euch auch über die anderen Pitch-Teilnehmer informieren wollt, werdet ihr hier fündig.

Eure Möglichkeit ganz groß rauszukommen! | Messekongress IT

Ihr wolltet euer Start-up schon immer mal auf großer Bühne vorstellen und habt keine Angst vor Lampenfieber?

Dann nutzt die Möglichkeit und bewerbt euch auf eine 7-minütige Pitch-Session vor mehr als 400 Teilnehmern auf dem Messekongress IT der Versicherungsforen Leipzig, der am 24. und 25. November in Leipzig stattfindet. Mit dabei sind viele spannende Aussteller und spannende Vorträge: Erfahrt zum Beispiel, was die Versicherungsbranche mit Netflix und Spotify gemein hat.

Ihr habt Interesse? Dann schickt eure Bewerbung bis zum 28. August an Robert!

Denn was gibt es schöneres als Networking nach all der Zeit des Home Office und des Social Distancing? (Inklusive Hygienekonzept natürlich 😉)

Wir sind schon ganz gespannt und freuen uns auf euch!

Last call: Die Bewerbungsfrist wurde auf den 11. September verlängert, also keine Ausreden mehr, wir freuen uns auf eure Bewerbung!

Bild: Unsplash / Kane Reinholdtsen & Logo MK IT der Versicherungsforen Leipzig

Pitch wanted! Zoom Session Messekongress Kundenmanagement in Versicherungen

 

Auf dem Messekongress Kundenmanagement in Versicherungen, veranstaltet durch die Versicherungsforen Leipzig, finden die Themen Vertrieb, Beschwerde- und Qualitätsmanagement, Social Media und Kundenmanagement in der Assekuranz zusammen. Mittelpunkt der Ausstellermesse sind Lösungsansätze für neue Strategien und Prozesse an den Kundenschnittstellen sowie zeitgemäße Kommunikations- und Interaktionsmittel. Klingt gut? Dann nichts wie los: Wir suchen noch drei Start-ups, die Lust haben, sich und ihr Geschäftsmodell am 5. Juni in einem zehnminütigen Pitch vorzustellen.

Wann? 5./6. Juni 2019 | Zoom Session am 5. Juni um 16:30 Uhr

Wo? Kongresshalle am Zoo in Leipzig

 

Ready, Set, Pitch!

Die Zoom Session läuft unter dem Titel „Starting Up – das Kundenmanagement der Zukunft“. Nehmt ihr an beide Tagen teil, habt ihr außerdem die Chance mit rund 200 anderen Teilnehmern – darunter insbesondere Vorstände und Bereichsleiter von Versicherungen, Maklerunternehmen und Assekuradeuren – interessanten Vorträgen zu lauschen und könnt netzwerken, was das Zeug hält.

Bereits mit an Bord sind aktuell u.a. Maximilian Nedjelik, Co-Founder und Geschäftsführer der baningo GmbH, sowie Fabian Beringer, Geschäftsführer und Gründer der e-bot7 GmbH. Weitere Infos zur Veranstaltung findet ihr hier: www.assekuranz-messekongress.de/mkk.

Moderiert und verantwortet wird die Zoom Session durch uns, das New Players Network  – wir freuen uns auf euch!

Bild: Unsplash / Fab Lentz

Grafik: Leipziger Foren Holding GmbH

 

Das war der Claims Rockstar Award 2019

So lange wie wir auf ihn hingefiebert haben, so schnell ging er auch schon wieder vorbei – am 26.03. haben wir auf dem 12. Messekongress Schadenmanagement und Assistance unseres Partners Versicherungsforen Leipzig den Claims Rockstar Award 2019 *Sponsored by Crawford* vergeben. Hinter uns liegt ein spannender Tag mit super Start-up-Pitches und einem neuen Stern am Claims Rockstar-Himmel. Wer am Ende des Abends das Publikum von sich überzeugt hat, erfahrt ihr hier.

Zwölf Start-ups, fünf Minuten Pitch, drei Minuten Diskussion, eine Jury

Der dritte Claims Rockstar Award wurde um 11 Uhr von unserem Head of Network, Sascha, eröffnet. Die Start-up-Pitches fanden in der Speakers‘ Corner im Congress Center Leipzig in zwei Runden statt. Die Regeln waren strikt: Pro Pitch gab es nur fünf Minuten Präsentationszeit, danach ertönte eine Klingel und die Start-ups mussten sich den Fragen der Jury stellen. Zwölf Anwärter wagten sich auf die Pitch-Bühne.

NPN-Head of Network, Sascha, kündigt den ersten Pitch vion Perseus an. Foto: Alisa Miller, New Players Network.

Erste Pitch-Runde

  1. 2 in 1: Präventation und Risikobewertung von Cyberrisiken – Perseus Technologies GmbH (Ibrahim Ghubbar, Senior Communications Manager)
  2. ClaimLine – die smarte Lösung zur Ermittlung der Reparaturkosten von Unfallschäden in Echtzeit – VMSolution GmbH (Leonel Martins, CEO)
  3. Neue Wege in der Fraud-Prevention. Optische Belegprüfung durch KI – ICO-LUX GMbH (Lars Winterfeld, CEO)
  4. Digital Claim – automatisierter Schadensregress (Karl Prinzhorn, CEO & Founder)
  5. Die KI von ExB zündet die nächste Stufe der Dunkelverarbeitung: Holistisch & on-premise – ExB Labs GmbH (Dr. Ramin Assadollahi, CEO & Gründer)
  6. OQIO ANALYTICS. Effizienzsprung durch Schadenmanagement – oqio GmbH (Dirk Jakob, CEO)
    Zweite Pitch-Runde
  7. Mit Hilfe von Drohnen besser, effizienter und günstiger Schäden erfassen – FairFleet GmbH (Florian Waubke, CEO und Co-Founder)
  8. Mit automatisierter Bildanalyse gegen Versicherungsbetrug – Picsure GmbH (Enrico Bolloni, CEO und Co-Founder)
  9. Wie Produktionsdaten die Versicherungslandschaft verändern – linx4 GmbH (Jonas Jünger, Chief Growth Officer)
  10. Digital. Persönlich. Kommunizieren. – smoope GmbH (Eleftherios Hatziioannou, Mitgründer und Geschäftsführer)
  11. be on track – die revolutionäre Ortungsmöglichkeit der Zukunft (Sebastian Stoll, Founder)
  12. Smart Contracts in der Versicherungsbranche – Wie Sie Ihr Schadenmanagement mit Signaturit digitalisieren (Dirk Upahl, Account Executive, und Juan Zamora, CEO und Co-Founder)

Auf dem Blog der Versicherungsforen Leipzig könnt ihr Picsure und ICO-LUXoqio und ExB Labs, Digital Claim und VMSolutionbe on track und FairFleet, Smoope und Signaturit, sowie Perseus und linx4 in Kurzinterviews näher kennenlernen.

Die vierköpfige Jury hatte nach jedem Pitch drei Minuten Zeit, die Speaker mit Fragen wie „Was macht euch einzigartig?“ oder „Was hebt euch von eurer Konkurrenz ab?“ zu löchern. Sie bestand aus Manuel Holzhauern, Managing Director bei InsurTech Hub Munich, Fynn Monshausen Head of Digital Sales bei ROLAND Rechtsschutz, Fabian Leipelt, Principal von WestTech Ventures und Andrea Fregona, Geschäftsführerin/Country Manager bei Crawford & Company (Deutschland) GmbH (erste Pitchhälfte) sowie Andreas Wegener, Head of Software Development von Crawford & Company GmbH (zweite Pitchhälfte).

Drei Finalisten

Die Jury berät sich. Moderator Sascha (Head of Network bei New Players Network) schaut ihr dabei über die Schulter. Foto: Theresa Löwe, New Players Network.

Nach dem letzten Pitch zog sich die Jury kurz zur Beratung zurück, ehe sie dann die drei Start-ups verkündete, die in die nächste Runde gekommen waren. „Wir haben uns ein bisschen schwer getan!“, nahm die Jury vorweg. Als erstes zog ICO-LUX in das Finale ein. „Der Vortrag hat das Team beeindruckt“, so Andreas Wegener. „Es war ein powerbehafteteter Vortrag, es ist aus der Tech-Ecke gekommen und es kam rüber, dass es ein dynamisches, junges Team ist und wir finden, dass da Potenzial drin steckt und das möchten wir gerne fördern.“ Der zweite Finalist war FairFleet, mit der Begründung, dass „Drohnen offenbar der Zahn der Zeit sind, um mit automatischen Flugfeldern lange Strecken, wie beispielsweise Pipelines, zu untersuchen.“ Jury-Mitglied Andreas Wegener fügte hinzu: „Das hat mich persönlich auch sehr beeindruckt.“ Als drittes qualifizierte sich Picsure. „Hier gibt es auch schon eine gewisse Reife am Markt und auch ein sehr großes Potenzial.“
Die Jury wünschte den drei Finalisten sowie alle teilnehmenden Start-ups abschließend viel Erfolg für die Zukunft und bedankte sich für die interessanten Pitches.

Ein Claims Rockstar 2019

Bei der Abendveranstaltung war es dann soweit: die drei Gewinner des Vorentscheids pitchten unter verschärften Regeln erneut. Doch dieses Mal hatten sie nur zwei Minuten Zeit, keine Präsentationsfolien und ein Publikum von über 800 Zuhörern. Außerdem gab es keine Jury mehr, der Applaus des Publikums war entscheidend. Wieder moderierte unser Head of Network, Sascha, das Los entschied über die Reihenfolge der Pitches. Den Anfang machte ICO-LUX, gefolgt von FairFleet und Picsure. Dann entschied die Dezibel-Messung über den Applaus des Publikums…und kürte FairFleet zum Claims Rockstar 2019!

Unser Head of Communications, Romy, hatte die Gelegenheit, Florian Waubke direkt nach der Siegerehrung zu interviewen.

Herzlichen Glückwunsch von dem gesamten Team des News Players Network und vielen Dank an alle Pitch-Teilnehmer!

NPN-Head of Network, Sascha, verkündet die Platzierungen, ICO- LUX und Picsure holen sich den zweiten und dritten Platz…

…und FairFleet ist der Claims Rockstar 2019 und wird mit der goldenen Felge gekürt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn ihr den Tag nochmal wie in Echtzeit nachverfolgen wollt, schaut doch einfach auf unserem Twitter-Kanal vorbei.

Fotos: New Players Network

Award-Rückblick

Der Spätsommer und damit auch der Partnerkongress ist inzwischen schon eine ganze Weile her und wir finden uns inzwischen schon fast im Winter wieder. Umso schöner ist es, das Event noch einmal Revue passieren zu lassen und was wäre da passender als ein Video-Rückblick?

Übrigens: die nächste Chance einen Award zu ergattern ist gar nicht mehr lang hin! Schon im April 2018 besteht die nächste Chance auf einen Pitch vor großem Publikum. Weitere Informationen werden bald hier auf dem Blog folgen.