Schlagwortarchiv für: peregrine technologies

Wer wird der neue #Rockstar? Diese Jury entscheidet

Wir haben das Geheimnis bereits gelüftet, wer für den diesjährigen Rockstar-Award auf der Pitch-Bühne sein Bestes geben darf: Cognigy, e-Covery, FinTecSystems, Paladino Insurtech, Peregrine Technologies, Riskine, Thryve und Yousign stehen schon in den Startlöchern. Doch wer fällt das finale Urteil?

Die Jury des Rockstar-Award 2019: 

Fabian Leipelt, Principal bei WestTech Ventures 

Fabien Leipelt hat Wirtschaftswissenschaften und BWL mit Spezialisierung Banken und Versicherungen in Leipzig studiert. Vor seinem Einstieg bei WestTech Ventures war er unter anderem für das Online Marketing von Groupon in Berlin und Sydney verantwortlich.

Foto: Privat

 

Felix Josephi, Geschäftsführer bei PIRATExGmbH 

Felix Josephi organisiert im Rahmen seiner Tätigkeit bei der PIRATEx GmbH unter anderem die EXECinsurtech. Die Veranstaltung mit dem Schwerpunkt Innovation & Technologie stellt eine Plattform bereit, auf der sich junge Unternehmen untereinander sowie mit Kapital- und Konzernentscheidern vernetzen können.

Foto: Privat

Dr. Moritz Finkelnburg, Mitglied des Vorstands bei der BGV / Badische Versicherungen 

Dr. Moritz Finkelnburg blickt auf 20 Jahre Management- und Vorstandserfahrung in führenden Versicherungsunternehmen. An der Frankfurter Goethe Business School hat er als Akademischer Direktor den Bereich Versicherungen mit Schwerpunkt Digitalisierung aufgebaut.

Foto: ARTIS – Uli Deck

Wir sind gespannt, wer diese drei von sich überzeugen kann!

 

Titelbild: Unsplash / James Bond

Wer wird der neue #Rockstar? Das sind die Kandidaten | Teil 2

Letzte Woche haben wir euch bereits die ersten vier Kandidaten und NPN-Mitglieder vorgestellt, die um den diesjährigen Rockstar-Award im Rahmen des Partnerkongresses der Versicherungsforen Leipzig pitchen. Wer ist ihre Konkurrenz? Unsere Vorstellungsrunde, Teil 2.

Um den Rockstar-Award pitchen: 

FinTecSystems bieten PSD2-konforme Kontoinformations- und Zahlungsauslösedienstleistungen an und ermöglichen die schnelle und sichere Bonitätsprüfung des Endkunden. Mithilfe der Lösungen des Start-ups können u.a. in Echtzeit Kreditentscheidungen getroffen und Bonitätskriterien minimiert werden.

Interesting Fact: Das Start-up arbeitet bereits mit der deutschen Tochter der spanischen Banco Santander und der DKB-Tochter SKG zusammen.

 

Paladino Insurtech stellt eine modulare Software-as-a-Service-Plattform zur Verfügung, mit der Kundenprozesse digital abgebildet werden können. Darüber hinaus wird Insurance Product Design angeboten und Versicherungsunternehmen dabei unterstützt, neue Lösungen zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.

Interesting Fact: Das Start-up war bei der Entwicklung der Online-Autoversicherung von PostFinance beteiligt.

 

riskine entwickelt digitale Beratungslösungen für Versicherungen und Banken. Unter Einsatz von graphbasierten Technologien entstehen Self-Service Lösungen sowie Tools für die persönliche Beratung. Die Angebote reichen von Bots über klassische Website- und Portallösungen bis hin zu Anwendungen für Berater.

Interesting Fact: Das Start-up wurde als Gartner Cool Vendor 2018 in der Kategorie „Insurance“ ausgezeichnet.

 

Yousign veröffentlicht sichere und legale, elektronische Signaturlösungen, die auf französischer und europäischer Ebene anerkannt sind. Die Technologie unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Vertragsgestaltung.

Interesting Fact: Das Start-up aus Frankreich expandiert erst seit kurzem in den restlichen europäischen Markt und ist dafür eine Partnerschaft mit dem Start-up-Studio eFounders eingegangen.

 

Titelbild: Eigene Darstellung mit Logos von Cognigy, e-Covery, FinTecSystems, Paladino Insurtech, Peregrine Technologies, riskineThryve & Yousign

Wer wird der neue #Rockstar? Das sind die Kandidaten | Teil 1

Am 19. September geht der Rockstar-Award im Rahmen des Partnerkongresses der Versicherungsforen Leipzig in die 3. Runde. Acht Start-ups haben sich einen heiß begehrten Platz auf der Pitch-Bühne gesichert und dürfen ihre Idee vor Jury und Vertretern der Versicherungsbranche zum Besten geben. Wir freuen uns, dass Cognigy, e-Covery, FinTecSystems, Paladino Insurtech, Peregrine Technologies, riskineThryve & Yousign mit dabei sind! Vier von ihnen sind bereits NPN-Mitglieder  –  wir stellen sie euch heute vor.

Um den Rockstar-Award pitchen: 

Cognigy möchte den kanalübergreifenden Dialog zwischen Mensch und Maschine ermöglichen. Über die Kommunikation mit einem intelligenten Chatbot werden Kunden bei der Vertrags- oder Produktauswahl, bei Schadensmeldungen und anderen Serviceanfragen unterstützt.

Interesting Fact: Das Start-up gewann bereits den Start-up Partner Wettbewerb 2018 von Logitech und Frank Thelen.

 

e-Covery unterstützt als „Physiotherapeut für die Hosentasche“ Patienten mithilfe von sensorgestützten Therapieübungen bei der Genesung. Das Kit kommt mit einer Basis-App und spezifischem Reha-Modul sowie zwei Bewegungssensoren für das zu behandelnde Gelenk daher und assistiert bei der korrekten Ausführung der Übungen.

Interesting Fact: Das Start-up war Teil des gemeinsamen Förderprogramms der AOK Plus und des SpinLab Leipzig.

 

Peregrine Technologies nutzt Methoden der Bildverarbeitung und des maschinellen Lernen, um ein umfassendes Verständnis von Echtzeit-Verkehrssituationen zu schaffen. Die gewonnene Wissensbasis wird für Angebote im Bereich Usage-Based Insurance und Flottenversicherungen zur Verfügung gestellt und erhöht die Aufklärungsquote von Betrugsfällen.

Interesting Fact: Das Start-up wird im Rahmen des Accelerator-Programms von Munich RE und ERGO, ein Teil der europäischen Klimainitiative Climate-KIC (Knowledge & Innovation Community), gefördert.

 

Thryve ermöglicht den einheitlichen Zugang zu Gesundheitsdaten von Fitnessarmbändern, vernetzten Medizinprodukten und Smartphones. Aus den Daten verschiedenster Geräte wird Transparenz über die aktuelle Gesundheit, Gesundheitsrisiken und Verbesserungsmöglichkeiten geschaffen.

Interesting Fact: Das Start-up hat seine Idee bereits in der „Höhle der Löwen“ vorgestellt und erhielt von Carsten Maschmeyers Beteiligungsgesellschaft sowie anderen Geldgebern eine Seed-Finanzierung in niedriger einstelliger Millionenhöhe.

 

Wer sonst noch mit dabei ist, erfahrt ihr nächste Woche in Teil 2 unserer Vorstellungsrunde!

… und was sagt eigentlich der aktuelle Titelverteidiger?  Hier könnt ihr euch noch einmal das Interview mit Benny von Nect, dem Gewinner vom letzten Jahr anschauen.

 

 

Titelbild: Eigene Darstellung mit Logos von Cognigy, e-Covery, FinTecSystems, Paladino Insurtech, Peregrine Technologies, riskineThryve & Yousign

Neuzugang im New Players Network

So starten wir gerne in den neuen Monat: Die Start-ups Thryve, MINDS medical, Peregrine Technologies, eCovery und addBots sind die neuen Mitglieder im New Players Network. Unsere Mitgliederanzahl erhöht sich damit auf 115. Schön, dass ihr dabei seid!

 

Thryve erlaubt es dem Kunden, eine Vielzahl von digitalen Gesundheitsdiensten in einer Anwendung zu bündeln. Dabei wird eine Infrastruktur zur Verfügung gestellt, die eine nahtlose Integration aller Gesundheitssensoren ermöglicht und harmonisierte Daten liefert. Gesundheitsdienste bekommen somit die Möglichkeit, Daten von Smartphones, Smartwatches, Fitness-Trackern und Verbraucherdiagnosen für eine bessere Versorgung zu nutzen.

Mitarbeiteranzahl: 10 | Gründungsjahr: 2016 | Standort: Berlin

 

MINDS medical unterstützt Krankenhäuser und Versicherer dabei, freisprachliche, medizinische Dokumentationen zu analysieren, um die Effizienz in der Verwaltung zu steigern. Die Kernkompetenz liegt dabei im „Natural Language Processing“ und der Mustererkennung durch Machine Learning. Das System berücksichtigt den sprachlichen Kontext der Dokumente und kann sie somit innerhalb weniger Augenblicke bearbeiten.

Mitarbeiteranzahl: 7 | Gründungsjahr: 2016 | Standort: Frankfurt am Main

 

Peregrine Technologies bietet einen neuen Videoansatz, welcher mittels KI die Verkehrssicherheit in Städten deutlich verbessern und das Verhalten sowie die Absichten von Verkehrsteilnehmern besser verstehen soll. Das Start-up verwendet die neuesten Methoden der Bildverarbeitung und des Machine Learning für ein umfassendes Verständnis von Echtzeit-Verkehrssituationen.

Mitarbeiteranzahl: 8 | Gründungsjahr: 2019 | Standort: Berlin

 

addBots arbeitet an individualisierten Konzepten in der Chatbot-Entwicklung, die die Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen automatisieren und optimieren – und das direkt über das Smartphone. Antrags- und Auftragsprozesse werden von A-Z als Chat-Unterhaltung gestaltet und in einem Web-Plugin angezeigt, um Conversion Rates so maßgeblich zu erhöhen.

Mitarbeiteranzahl: 9 | Gründungsjahr: 2016 | Standort: München

 

eCovery verfolt das Ziel Patienten mittels sensorgestützter, digitaler Rehabilitation zu einer schnelleren und besseren Genesung zu verhelfen. Hierfür unterstützt das Leipziger Start-up Patienten während ihrer Rehabilitation und begegnet damit den drei größten Problemen in der Rehabilitation: dem Therapie-, Interaktions- und Informationsdefizit. Die Verbindung aus innovativer Sensorik mit einer digitalen Anwendung motiviert Patienten, optimiert die Rehabilitation und verbessert den Austausch mit Arzt und Physiotherapeut.

Mitarbeiteranzahl: 6 | Gründungsjahr: 2019 | Standort: Leipzig

 

Bild: Eigene Darstellung mit Logos von Thryve, MINDS medical, Peregrine Technologies, eCovery und addBots