Das NPN als Teil der EXECinsurtech
Anfang der Woche besuchten unsere zwei Kollegen Sascha (Head of Network) und Felix (Community Architect) eine der wichtigsten Technologie- und Innovationsveranstaltungen in Europa – die EXECInsurtech in Köln! Mit über 400 Besuchern, mehr als 30 teilnehmenden Start-ups und dem Fokus auf Versicherungen ist die EXECInsurtech eine der zentralen Veranstaltungen, wenn es um Insurtechs geht.
Insurance Shaper Award
Am Vorabend der Messe fand zum ersten Mal der Insurance Shaper Award statt. In sechs unterschiedlichen Kategorien wurde ein Award verliehen. Die Basis der Urteilsfindung stellte ein offenes Onlinevoting und eine anschließende Beurteilung durch eine hochkarätige Jury dar. Die 26 Versicherungs- und Entrepreneurship-Spezialisten kürten unter anderem das vielversprechendste Start-up, die kompetentesten Investoren und das beste Scale-up. Bereits in der Nacht vor der EXECinsurtech wurden Inzmo, als bestes Start-up und BlackFin Tech als bester Investor ausgezeichnet. Nikolaus Sühr konnte doppelt abräumen, er gewann als bestes Scale-up mit seinem Unternehmen Kasko und wurde persönlcih als “Best Founder” für sein Unternehmertum und Mindset ausgezeichnet. Diese Unternehmen konnten sich gegen eine Vielzahl von Mitstreitern durchsetzen. Neben dem leckeren Dinner gab es unzählige Möglichkeiten sich im vertrauten Kreis mit den Gründern und Gästen auszutauschen und zu networken.
News aus der Szene
Am Tag nach dem Insurance Shaper Awards begann die eigentliche Messe. Der Tag war vollgepackt mit interessanten Vorträgen und einigen Diskussionsrunden. Es gab sehr interessante Einblicke in die Arbeit der Start-ups und Investoren. Der Grundton: Die Ampel für die Zusammenarbeit zwischen Insurtechs und Versicherer steht auf grün! Es wurden einige Projekte vorgestellt und damit demonstriert, wie die Zusammenarbeit zwischen Branchenschwergewichten, findigen Gründern und agilen Techis funktionieren kann. Die Start-ups fokussieren sich in den vorgestellten Kooperationen überwiegend auf einzelne Teile der Wertschöpfungskette und glänzten mit innovativen Nischenlösungen. Technologisch lag der Fokus besonders auf Blockchain und künstliche Intelligenz.
Pitch-Session
Besonders Abwechslungsreich gestalteten sich die zwei Pitch-Sessions. Auf der Seed Stage pitchten Start-ups, die erst vor kurzem gegründet wurden und ihre ersten Schritte auf dem Insurtech-Markt gingen. Sie präsentierten ihre Geschäftsmodelle, auf der Suche nach Feedback und mit dem Ziel Unterstützer und Investoren für sich zu gewinnen. Darunter fanden sich Kandidaten wie OroraTech, Healex und natürlich der Gewinner Bendesk , der eine cloudbasierte SaaS Lösung zur effizienten und transparenten Abwicklung von Arbeitgeberleistungen anbietet.
Die zweite Pitch-Competition drehte sich rund um die Unternehmensphase Early-Stage. Hier pitchten Start-ups, die das operative Geschäft bereits aufgenommen haben und klassischer Weise nach Investoren suchen. Gleich mehrere Start-ups kämpften auf der Stage um „Leben und Tod“: YAS.life bricht als Health Start-up mit seinen Kunden in ein gesünderes Leben auf und der Gewinner Cardiolyse , entwickelt eine Cloud-EKG- und HRV-Analytikplattform, die eine Echtzeit-Überwachung des Herzzustandes ermöglicht und einfache personalisierte Berichte sowie datenbasierte Prognosen liefert.
Wir sagen Chapeau. Es war uns mal wieder ein Fest.
Bilder: Felix Sandt / New Players Network