Schlagwortarchiv für: freeyou

InsurTech-Übersicht #4 veröffentlicht

Lang habt ihr darauf gewartet und nun ist sie endlich online: Unsere brandneue InsurTech-Übersicht #4. 107 Start-ups der DACH-Region, die mit innovativen Lösungen die Digitalisierung der Versicherungsbranche vorantreiben, und ihre Entwicklung werden darin vorgestellt.

Unsere Übersicht in der vierten Auflage gibt einen Überblick über neue Ansätze und Entwicklungen von mittlerweile 107 Start-ups aus dem deutschsprachigen Raum. Das Cluster enthält Informationen zu den Unternehmen, zur Gründung und den beteiligten Investoren. Dabei sind die vorgestellten Geschäftsmodelle erstmalig grundlegend untergeteilt in InsurTechs, die sich mit den Kernbereichen der versicherungswirtschaftlichen Wertschöpfungskette beschäftigen und Start-ups, die mit ihrem Geschäftsmodell den Versicherungsprozess unterstützen. Die thematische Aufteilung wurde um Kategorien wie bspw. Digital Enablers erweitert, sodass die Übersicht die Start-ups dieses Mal in zwölf Kategorien unterteilt. Zudem wurden erneut Innovationsgrad und Marktverhalten gegenüber etablierten Anbietern bewertet. Die Übersicht enthält zudem Einschätzungen unserer NPN-Experten, wie die Entwicklungen der Branche zu bewerten sind.

Entwicklungen in der InsurTech-Szene: „Boom or Bust“ wird zur Realität, Kooperationen entscheidend

Wie bereits letztes Jahr beobachtet werden konnte, setzt sich die Konsolidierung des Marktes weiter fort, was auch für die ersten Start-ups spürbar wird und in den letzten beiden Jahren den Abgang von einem knappen Dutzend Player gefordert hat. Allerdings konnten auch einige erfolgreiche InsurTechs ihre Position im Versicherungsmarkt zunehmend festigen. Hierbei erwiesen sich vor allem Kooperationen und strategische Partnerschaften als erfolgskritische Faktoren, welche die Versicherungswirtschaft auch in Zukunft prägen werden.

Beispielhafte Vorstellung unseres NPN-Mitglied freeyou

Internationale Investoren und branchenübergreifende Partnerschaften bringen den Markt in Bewegung

Der deutschsprachige Markt wird zunehmend auch für internationale Investoren attraktiv. „Der Einfluss ausländischer Investoren auf den deutschen InsurTech-Markt nimmt sukzessive zu“, sagt Theresa, unser Head of Transformation beim New Players Network. „Das Geld, welches den Start-ups dadurch zur Verfügung steht, sowie die Erfahrungen der letzten Jahre lassen die einstigen New Player erwachsen werden.“ Vor allem Partnerschaften über Branchengrenzen hinweg bieten zudem in Zukunft einen vielversprechenden Ansatz, um in dem hoch frequentierten Markt relevant zu bleiben. „Themen wie strategische Unternehmenspartnerschaften weichen teilweise eigenen Expansionsbestrebungen. Und dennoch macht die Vielzahl der InsurTechs am Markt eines deutlich: Wer langfristig erfolgreich sein will, muss jetzt liefern und einen echten Mehrwert schaffen“, so Theresa weiter. „Eine hübsche App mit teilweise automatisierten Prozessen entlang der Wertschöpfungskette allein wird künftig nicht mehr ausreichen. Es geht immer mehr darum, dass sich – auch branchenübergreifende Akteure – am Markt finden und zu wertstiftenden Ökosystemen zusammenschließen.“ Aus der Kombination unterschiedlicher Akteure können dann wiederrum neue Geschäftsmodelle entstehen. Das oberste Ziel dabei ist sicher allen gemein: zum digitalen Begleiter des Kunden im Alltag zu werden.

Die vollständige InsurTech-Übersicht könnt ihr hier herunterladen:
https://newplayersnetwork.jetzt/wp-content/uploads/2019/05/INSURTECH-%C3%9CBERSICHT-2019.pdf

Untergliederung der Geschäftsmodelle in InsurTechs, die sich mit den Kernbereichen der versicherungswirtschaftlichen Wertschöpfungskette beschäftigen und Start-ups, die Versicherungsprozesse unterstützen.

Diese Mitglieder sind neu im Netzwerk

Neues Jahr, neue Mitglieder. Diese fünf Start-ups sind 2019 bereits neu zu unserem Netzwerk hinzugekommen: botconnect, Gefen Technologies, freeyou, Cognigy und Selfapy. Willkommen und schön, dass ihr an Bord seid!

botconnect stellt einen Echtzeit-Verkaufsberater bereit, der vom Service- und Verkaufspersonal während einer Kundeninteraktion verwendet werden kann. Durch eine proaktive Unterstützung des Mitarbeiters erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, das richtige Produkt zum richtigen Zeitpunkt mit der richtigen Frage beim Endkunden zu platzieren und so den eigenen Umsatz zu steigern. botconnect lässt sich sehr leicht in eine bereits bestehende Infrastruktur, wie z.B. Microsoft Skype for Business oder Slack, integrieren und ist dadurch schnell einsetzbar.

Mitarbeiteranzahl

botconnect: 6 | freeyou: 14 | Selfapy: 20 | Cognigy: 25+ | Gefen: 70

Gefen Technologies ermöglicht es einigen der weltweit führenden Versicherungsunternehmen, in die digitale Wirtschaft einzusteigen und neue und einzigartige Wettbewerbsvorteile zu erschließen. Es befähigt große Versicherungsunternehmen, die Kontrolle über ihre digitale Präsenz zu erlangen und zu kundenorientierten Unternehmen zu werden. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und in Echtzeit auf Neuheitsdaten von der Zentrale bis zum Vertrieb zu reagieren. Moments ist eine mit dem „Global Innovation Award“ ausgezeichnete Plattform, die neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet. Sie erstellt und erfasst sinnvolle Interaktionen und stellt die relevantesten Informationen im richtigen Moment bereit.

 Gründungsjahr

Gefen: 2014  | Cognigy & Selfapy: 2016 | botconnect: 2017 | freeyou: 2018

freeyou, eine Initiative der DEVK Versicherungen, entwickelt digitale Sachversicherungsprodukte unter Berücksichtigung von Kundenwünschen und bietet zusätzlich präventive Services, die dem Kunden bei der Vermeidung von Schäden helfen und auch bei der Risikokalkulation entsprechend berücksichtigt werden. Dabei sind sie aktuell als Assekuradeur für den deutschen Markt tätig, zukünftig wollen sie sich zur eigenständigen digitalen Versicherung weiterentwickeln.

Cognigy ist die Conversational AI Plattform zur Automatisierung von Service-Prozessen in Unternehmen. Sowohl on-Premise, als auch SaaS verfügbar, ermöglicht Cognigy.AI Unternehmen einen natürlichen Dialog zwischen Nutzern und Maschinen auf jedem Konversationskanal, wie z.B. Chatbots, virtuellen Assistenten oder per Telefon. Cognigy wurde 2018 als Cool Vendor in “GARTNER’S COOL VENDORS IN AI FOR CONVERSATIONAL PLATFORMS” Report aufgenommen und zählt viele internationale Marken zu seinen Kunden.

Standort

Berlin: botconnect & Selfapy | Düsseldorf: Cognigy | Köln: freeyou | Tel Aviv: Gefen Technologies

Selfapy bietet psychologisch begleitete Online-Therapieprogramme bei psychischen Erkrankungen an. Dazu zählen beispielsweise Kurse zu Depression, Magersucht, Stress, Esstörungen und Achtsamkeit. Das 3- bis 6-monatige Programm wurde von erfahrenen Psychologen entwickelt und basiert auf Ansätzen der kognitiven Verhaltenstherapie. Das Online-Therapiepogramm kann eine bestehende Psychotherapie begleiten, die Wartezeit auf einen Therapieplatz überbrücken oder nach einer Therapie unterstützend wirken.

 

Bild: eigene Darstellung mit Logos von botconnect, Gefen Technologies, freeyou, Cognigy und Selfapy