Start-up Interview
Dr. Viktor Becher, der Gründer von Getsurance, steht uns Rede und Antwort und berichtet von der Ideenfindung, der Entwicklung und der Umsetzung des InsurTechs. Welche Herausforderungen es auf dem Weg zum Launch von „Deutschlands erster digitalen Lebensversicherung“ gab und inwiefern das Logo die Denkweise verkörpert, erfahrt ihr im Folgenden.
Warum braucht der Markt ein solches Produkt? / Wie seid ihr auf diese Idee gekommen? / Wie lang war dieser Prozess?
Die Bedürfnisse der Kunden werden zunehmend von der Digitalisierung geprägt, Produkte sollen schnell und online verfügbar sein. Versicherungen sind da keine Ausnahme, auch sie müssen mit dem Puls der Zeit gehen. Insbesondere im Bereich der Lebensversicherungen hat es die Versicherungswirtschaft jedoch geschafft, sich der Digitalisierung bisher zu entziehen. Doch der Markt braucht auch in diesem Bereich digitale Produkte, so wie unsere Berufsunfähigkeitsversicherung “Getsurance Job”.
Traditionelle, papierbasierte Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) sind sehr umständlich zu beantragen und ziehen einen zum Teil wochenlangen Prozess nach sich. Zudem werden viele Menschen wegen Vorerkrankungen von der Versicherung abgelehnt oder müssen höhere Beiträge zahlen. Auch für Menschen in Berufen mit körperlicher Tätigkeit werden oft Risikozuschläge fällig. Die Folge ist: viele Menschen in Deutschland sind unterversichert. Wir haben die BU deshalb komplett neu und digital gedacht. Mit unseren drei Leistungspaketen kann sich nun jeder kostengünstig absichern.
Auf die Idee zu Getsurance Job kamen wir, nachdem wir im Sommer 2016 unseren automatisierten Vergleichsrechner (Robo-Advisor) für traditionelle BUs gestartet haben. Dabei erhielten wir einen genauen Einblick in den Markt und die Probleme herkömmlicher Berufsunfähigkeitsversicherungen – und haben damit angefangen, unser eigenes Produkt zu entwickeln.
Wann seid ihr gestartet? Wie lang lief der Erstellungsprozess? Wie viele Iterationen gab es?
Wir haben Getsurance Job innerhalb von sechs Monaten entwickelt und gelauncht (Entwicklungsstart: Januar 2017, Launch: Juni 2017). Dabei haben wir eng mit dem internationalen Rückversicherer Reinsurance Group of America (RGA) zusammengearbeitet. Diesen konnten wir schnell von unserer Produktidee überzeugen, eine 100% digitale Berufsunfähigkeitsversicherung mit automatisierter Risikoprüfung zu entwickeln.
Bei der Entwicklung hat RGA ungefähre Preise – also Prämien – für unser Produkt berechnet und Gesundheitsfragen vorgeschlagen, die von uns angepasst wurden. Anschließend haben wir das Feedback von echten Kunden zu unserer Produktidee eingeholt und herausgefunden, welche Leistungspakete interessant für sie sind und zu welchem Preis sie diese abschließen würden. Die Resonanz war unglaublich positiv, weshalb wir unser Produkt fertig entwickelt haben.
Mit diesen Daten konnte RGA die endgültigen Prämien berechnen und wir die Versicherungsbedingungen entwerfen. Diese wurden dann noch von einer auf Versicherungsrecht spezialisierten Anwaltskanzlei gecheckt. Wir konnten unser BU-Produkt deshalb so schnell entwickeln, weil es zwischen Startup und Rückversicherer eine perfekte Arbeitsteilung gab. Denn jeder hat das gemacht, worin er am besten ist.
Was waren Herausforderungen, coole Erlebnisse und lessons learnt?
Eine besondere Herausforderung war es, Investoren für unsere Idee zu gewinnen. Das ist uns auch gelungen – wir sind froh, dass die namhaften Investoren IBB Beteiligungsgesellschaft, PostFinance und Picus Capital (von Alexander Samwer) an unsere Idee glauben und uns mit 2 Mio. Euro unterstützt haben. Bei der Produktentwicklung lag die größte Herausforderung darin, Gesundheitsfragen für die automatisierte Risikoprüfung zu entwickeln. Das sollten nämlich so wenig wie möglich sein, aber genug, um alle nötigen Informationen von den Kunden zu bekommen.
Besonders cool war es, als wir zum ersten Mal mit RGA über unsere Produktidee gesprochen haben – es stellte sich nämlich heraus, dass sie in eine ganz ähnliche Richtung dachten. Damit hatten wir unseren perfekten Partner gefunden. Toll war auch, als wir unsere erste BU einem Kunden verkauft haben, der über eine Online-Kampagne direkt zu uns kam. Damit wurde zum ersten Mal in Deutschland eine BU innerhalb weniger Minuten komplett online abgeschlossen. Das hat uns besonders deutlich gemacht, wie innovativ unser Produkt ist.
Eine wichtige lesson bis jetzt war, dass die Kunden gegenüber uns überraschend aufgeschlossen sind – obwohl wir als neuer Anbieter noch nicht sehr bekannt sind. Das liegt vor allem daran, dass sich die Versicherung komplett online abschließen lässt und dadurch sehr transparent ist.
Wie lief die Zusammenarbeit mit dem Rückversicherer? Mit wie vielen habt ihr zuvor gesprochen?
Wir haben mit allen großen Rückversicherern gesprochen, die in Deutschland aktiv sind. Das Team von RGA Deutschland hat uns vor allem mit seiner Begeisterungsfähigkeit überzeugt und dem Willen, ein innovatives und rein digitales BU-Produkt zu entwickeln. Besonders profitiert haben wir davon, dass RGA eine sehr große Kompetenz in der Beitragskalkulation und Risikoprüfung im Bereich der Lebensversicherungen hat. Die Zusammenarbeit war äußerst schnell und unkompliziert – unser Launch nach nur sechs Monaten ist der beste Beweis dafür. Für einen milliardenschweren Rückversicherer ist RGA überraschend agil, Feedback zu unseren Ideen kam oft noch am gleichen Tag.
Was ist cool an dem Produkt?
Getsurance Job ist die einzige BU, die sich in wenigen Minuten komplett online abschließen lässt. Unsere Gesundheitsfragen sind so einfach, dass jeder sie beantworten kann, ohne alte Krankenakten zu durchwühlen oder seinen Arzt fragen zu müssen. Zudem können sich endlich auch Menschen mit Vorerkrankungen und risikoreichen Berufen mit einer BU versichern – und das auch noch zu bezahlbaren Preisen.
Und vor allem ist unser Design cool! Eine orangene Katze als Logo zu wählen war mutig, aber der richtige Schritt: Kunden lieben „Cat“ und unser frisches Design macht deutlich, dass wir mit unserer BU neue Wege gehen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!