InsurTechs für das Gründerprogramm des SpinLabs gesucht

Gemeinsam mit dem SpinLab suchen das Insurance Innovation Lab und dessen Partnerunternehmen aus der Versicherungsbranche auch für die kommende Klasse des HHL Accelerators innovative Gründer aus der InsurTech-Szene.

Die beteiligten Versicherer des Insurance Innovation Lab erhalten somit die Möglichkeit, neue Produkte, Services und Geschäftsmodelle aus nächster Nähe kennenzulernen, die InsurTechs können sich im Zuge der neuen Klasse mit der Assekuranz verknüpfen und von langjährigen Erfahrungen profitieren.
Mehrere Klassen mit insgesamt 30 Start-ups haben bislang das sechsmonatige SpinLab-Programm durchlaufen und insgesamt über 21,5 Millionen Euro sowie 38 Preise eingesammelt. Neben einem intensiven Beratungsangebot profitieren die Gründer von zahlreichen Kontakten zu Investoren, etablierten Unternehmen und anderen Gründern. Sie können auf dem Kreativgelände der Leipziger Baumwollspinnerei ein modern ausgestattetes Co-Working-Büro nutzen und erhalten Zugang zu verschiedenen Technologien von Partnern. Auch nach dem eigentlichen Programm sind die ausgewählten Start-ups Teil des Recruiting-Netzwerkes, können über ein internationales Austauschprogramm die Expansion planen und erhalten die Möglichkeit, neben dem SpinLab Büroräume anzumieten. Jedes Gründerteam erhält zudem bis zu 15.000 Euro. Die Teams können mit der Aufnahme in das sechsmonatige Gründerprogramm alle Angebote kostenfrei und ohne Beteiligung nutzen.

Bis 18.05.2018 können sich interessierte Startups unter www.spinlab.co bewerben. Wie auch schon bei der letzten Klasse liegen die Schwerpunkte dieses Mal auf Energie (Partner: VNG Gruppe), Smart City (Partner: Leipziger Gruppe), eHealth (Partner: AOK PLUS), InsurTech (Partner: Insurance Innovation Lab) sowie darin anwendbaren Querschnittstechnologien.

Interessierte erhalten alle Details zum Programm und zum Bewerbungsprozess auf der Website www.spinlab.co/apply-now