InsurTech-Übersicht #6 veröffentlicht

Einige rauchende Köpfe und Tastaturen später ist es nun endlich so weit: Die InsurTech-Übersicht #6 ist da! Der Überblick über die InsurTech-Szene beinhaltet in diesem Jahr ganze 185 Start-ups aus der DACH-Region, davon 16 Neugründungen. Wir geben Informationen zu den Unternehmen, deren Gründung und beteiligten Investoren. Auch das Marktverhalten gegenüber etablierten Anbietern wird von uns bewertet. Mit Blick auf die InsurTech-Übersicht geben unsere Experten dann abschließend ihre Einschätzung zur Branchenentwicklung im letzten Jahr.

Die aktuelle Übersicht könnt ihr hier kostenfrei herunterladen.

Corona trifft auch die Gründerszene und bringt Gewinner und Verlierer hervor

Während einige Gründer in der Pandemie schon das wirtschaftliche Überleben einen Erfolg nennen mussten, haben andere bereits zu Beginn der Pandemie einen Boom in ihrem Neugeschäft erlebt. Insbesondere Geschäftsmodelle, die auf der Digitalisierung von Prozessen, Remote-Work und ähnlichem fußen, waren hier die Gewinner. Auch anfängliche Finanzierungsprobleme wurden im Laufe des Jahres kompensiert – allerdings vor allem im Bereich der Late-Stage-Finanzierungen. Early-Stage-Start-ups hatten es bei den Investoren im Pandemie-Jahr eher schwer.

Transformationsbeschleuniger Kooperation

Seit etwa zwei Jahren richten die Start-ups, die wir in der Insurtech-Übersicht erfassen, ihre Geschäftsmodelle zunehmend auf die Unterstützung etablierter Unternehmen der Versicherungsbranche aus. Die Wertschöpfung großer Versicherer wird dabei vor allem durch das Know-How der Start-ups in Technologiefeldern wie KI und Big Data unterstützt. Diese Entwicklung gibt der Versicherungsbranche die Möglichkeit ihre Prozesse in Entscheidungsfindung, Kundenzentrierung und Problemlösung moderner und effektiver zu gestalten.

Enabler erfolgversprechender Ökosystemansätze

In der Versicherungsbranche zeigt sich ein gesteigertes Interesse an Plattformen und Ökosystemen. Versicherer wollen zunehmend eigene Produkte um digitale Angebote ergänzen und sich so in entstehenden Ökosystemen positionieren. Diese Aufbruchsstimmung wird von Gründern aufgenommen und umgesetzt: Die InsurTechs bieten etablierten Versicherern digitale Zusatzservices und Programmierschnittstellen zwischen verschiedenen Anwendungen, die es den Unternehmen möglich machen, Zugang zu entsprechenden Bereichen des Marktes zu finden.

2021 wird damit aller Voraussicht nach ein Jahr evolutionärer Weiterentwicklung mit Schwerpunkt auf Vernetzung, Online-Prozessen und digitalem Vertrieb.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert