Global InsurTech Roadshow 2020: Start-up-Hub Baltikum
Was wäre, wenn…
Internet ein Grundrecht wäre, Kinder bereits in der ersten Klasse programmieren lernen würden und die Umgebung gleichzeitig extrem gründerfreundlich wäre? Die wirtschaftlichen Konsequenzen können wir uns aus deutscher Perspektive nur mit viel Fantasie ausmalen. Einfacher ist es da, einen Blick ins Baltikum zu werfen. Dort treffen diese Gegebenheiten zusammen und sorgen für optimale Bedingungen für den technologischen Wandel.
Die baltischen Staaten (Estland, Litauen und Lettland) beherbergen zahlreiche Forschungseinrichtungen, weisen ein hohes Qualifikationsniveau auf und befinden sich in einer Phase starken Wirtschaftswachstums. Mit dem klaren Ziel, zukunftsweisende Rahmenbedingungen zu erschaffen, hat sich auch das Selbstverständnis der Region entwickelt: Das Baltikum versteht sich als Digitalisierungsdrehscheibe zwischen (Ost-)Europa und Asien. Da die Heimatmärkte der Gründer klein sind, wird im Start-up-Ökosystem von Anfang an international gedacht. Gleichzeitig treibt das lebendige Netzwerk von Business Angels, Akzeleratoren und Verbänden die Gründerszene der baltischen Staaten voran und sorgt für einen inspirierenden Austausch. In den Start-up-Hubs Tallinn, Riga und Vilnius treffen IT-Experten, Programmierer und Ideengeber aus der ganzen Welt aufeinander.
Auch für die Versicherungswirtschaft, getrieben durch internationale Wettbewerber, technologische Möglichkeiten und eingeschränkte menschliche Ressourcen, ist das Baltikum mit seiner hochkonzentrierten IT-Kompetenz und dem Entdeckergeist interessant. Denn die Region bereitet den optimalen Nährboden für InsurTechs, wie zum Beispiel Black Insurance, die Brokern eine blockchainbasierte Underwriting-Lösung an die Hand geben, und damit für Kooperationspartner und Wettbewerber von morgen.
Für uns ist das Grund genug, diese umtriebige Wirtschaftsregion ins Zentrum der Global InsurTech Roadshow 2020 zu stellen. Neugierig geworden? Alle weiteren Infos gibt es hier unter www.newplayersnetwork.jetzt/gir. Wir freuen uns auf euch!
Beitragsbild: Unsplash / Toimetaja Tõlkebüroo
Bild: Andreas Fischer / Leipziger Foren Services GmbH
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!