Global InsurTech Roadshow 2019
Unser Head of Transformation, Theresa, war am 19. und 20. März zu Gast bei der zweiten Global InsurTech Roadshow 2019. Unser kurzer Rückblick nimmt euch mit nach Frankfurt und der zweiten Ausgabe des Start-up-Events.
Die Global InsurTech Roadshow (GIR) richtet sich an InsurTechs, die sich noch in der Anfangsphase befinden und hatte in diesem Jahr die Schwerpunkte „International Earlystager-Pitch Competition“, „Collaborate & Network“ sowie „Israel Partner-Country 2019“. Begleitet und moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Moritz Finkelnburg, Akademischer Direktor der Goethe Business School.
Tag 1
Am ersten Veranstaltungstag fanden 7-minütige Pitches von 20 spannenden, internationalen Start-ups aus dem DACH-Markt, UK, Mazedonien und Israel statt. Darunter waren auch einige unserer NPN-Mitglieder wie Anivo, Hepster und unserem neuesten internationalen Mitglied Gefen Technologies aus Israel. Moderiert und bewertet wurden die Start-ups bei ihren Pitches von verschiedenen bekannten Größen aus dem Start-up-Markt, wie Alex Grimm von Getsafe, Stephen Voss von neodigital, Sebastian Langrehr von friendsurance.
Um ein kurzes Resümee zu ziehen, wurden noch einige junge Unternehmen auf die Bühne geholt, die im vorherigen Jahr gepitcht haben. Darunter war auch Nect – der Gewinner des Rockstar Awards beim Partnerkongress der Versicherungsforen 2018. Unser Head of Transformation, Theresa, tauschte sich mit Carlo Ulbrich, Founder und CSO von Nect, zum aktuellen Stand des Start-ups aus und erfuhr, dass ein sehr erfolgreiches Jahr hinter Nect liegt. Sie hoffen darauf, bald die Standard-Lösung zur „Identitätsfeststellung per Video-Aufnahme“ im Versicherungsbereich zu sein.
Ausgeklungen ist die Veranstaltung bei typisch hessischen „Äppelwoi“ und einem leckeren Dinner, bei dem die drei Gewinner der Pitches gekürt wurden:
Platz 3: insurdata (UK)
…sammelt mittels Augmented Reality und 3-D-Scanning und -Modellierung Daten über Immobilien. Gemeinsam mit Konstruktions- sowie Umgebungsdaten der Gebäude lassen sich Risiken abschätzen, wie zum Beispiel die Gefahr einer Überschwemmung oder eines Erdbebens.
Platz 2: yous (Israel)
…identifiziert über eine App anhand von Aktivitäten, Aufenthaltsort und persönlichen Daten ein Risikoprofil für den Nutzer und schlägt Versicherungsleistungen vor, z. B. Usecase Skifahren. Der Nutzer gibt ein, wo er Skifahren möchte, die App erkennt, ob es dort viele rote oder schwarze Pisten gibt und „spuckt“ das richtige Produkt aus.
Platz 1: Air doctor (Israel)
… ist eine Service-App für Auslandskrankenversicherer. Sie hilft den Kunden einen Arzt im Ausland zu finden, der die Sprache der Kunden spricht und ermöglicht durch Bewertungen eine Einschätzung, ob der Arzt vertrauensvoll ist.
Tag 2
Am zweiten Tag fanden noch einige Paneldiskussionen zu den Themen Cyber, Blockchain und AI statt. Dank der hervorragenden Moderatorenleistung von Pierre von TempoCap bekam das Panel zu Blockchain ein lustige sowie emotionale Note.
Im Regulators Talk sprach ein Vertreter der BaFin (Dr. Grund) sowie Vertreter aus Mazedonien und Israel über regulatorische Aspekte im Umgang mit InsurTechs. Die Diskussion zwischen den Akteuren hat noch einmal unterstrichen, wie unterschiedlich das Thema in den einzelnen Ländern gesehen und gehandhabt wird.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!