Diese Start-ups pitchen um den Claims Rockstar Award 2019
Am 26. März 2019 in Leipzig ist es soweit: Zwölf Start-ups treffen aufeinander und pitchen vor einer hochkarätigen Expertenjury ihre Geschäftsmodelle. Dafür haben die angehenden Claims Rockstars drei Minuten Zeit. Weitere zwei Minuten müssen sie sich den Fragen der Jury stellen.
Die Jury schickt drei Start-ups in die finale Pitch-Runde, wo diese noch einmal vor den Teilnehmern des Messekongresses „Schadenmanagement und Assistance“ ihr Geschäftsmodell pitchen dürfen. Am Ende entscheidet der Applaus der 1.200 Teilnehmer über den Sieger des dritten Claims Rockstar Awards *Sponsored by Crawford*.
Das sind die teilnehmenden Start-ups:
Be on track ist ein junges Start-up, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, alles zu beschützen, was wichtig ist. Sie haben die Vision, die weltweite Lost & Found-Plattform zu werden. Auf einer Plattform sieht der Kunde, wo sich sein gestohlenes Fahrrad, der vermisste Hund oder die vermisste Person aktuell befindet und das in einem selbst gewählten Intervall.
Digital Claim unterstützt Reise- und Krankenversicherung durch Regressautomatisierung. Sie agieren als One-Stop-Solution für den Schadensregress gegen beteiligte Unternehmen oder Doppelversicherung. Digital Claim nutzt dazu Machine-Learning-Technologie, um unstrukturierte Schadendaten zu ordnen und auszulesen und eine vollständige Schadendatenbank zu generieren. Durch ihre Schadensoftware können sie so die Regressarbeit automatisieren und zusätzliches rechtliches Know-how in den Prozess inkludieren.
FairFleet ist ein Full-Service-Anbieter für Drohnendienstleistungen. Auf der eigenen Plattform wird dabei der gesamte Prozess abgebildet: von Buchung, Flugfreigaben, Befliegung bis hin zu Datenanalysen.
Die ICO-LUX GmbH wurde im Juli 2018 gegründet und entwickelt Software zur automatisierten Betrugserkennung auf Belegdokumenten. ICO-LUX versetzt Computer in die Lage, analoge Dokumente zu verstehen: Wesentliches vom Unwesentlichen zu trennen, Texte zu lesen, Bildstörungen zu ignorieren und sogar gefälschte Dokumente von echten zu unterscheiden.
Linx4 ist Experte im Bereich Industrial IoT mit Erfahrung in der Digitalisierung von über 4.000 Maschinen aus verschiedensten Industrien. Die Lösung linx4INSURANCE informiert über kritische Zustände der Maschine, wie Geschwindigkeit oder Temperatur, wodurch die Ursachen für Ausfallzeiten und Ausfälle besser erkannt werden.
Picsure fokussiert sich auf die automatisierte Auswertung von Bildmaterial.
Mit Hilfe einer eigenen KI-Plattform und eines eigenen Bilddatennetzwerks werden Versicherer im Bereich Betrugs-, Objekt- und Schadenerkennung unterstützt.
Smoope bietet sichere und smarte Kommunikationsinfrastrukturen für Unternehmen, die Messenger-basiert kommunizieren möchten – beispielsweise extern mit Kunden oder intern mit Kollegen. Die Technologie zeichnet sich dadurch aus, dass sie unter anderem mit und für Unternehmen aus der Finanz- und Versicherungsbranche entwickelt wurde und somit hohe Datenschutz- und Sicherheitsstandards erfüllt. Neben flexiblen Integrations- und Individualisierungsmöglichkeiten, ebnet smoope nicht nur moderne Kommunikation zwischen Menschen, sondern setzt auf Wunsch auch intelligente Erweiterungen (z. B. Chatbots) um.
Die Perseus Technologies GmbH wurde im September 2017 mit der Vision gegründet, dauerhaft IT-Sicherheit und Datenschutz für kleine und mittlere Unternehmen zu ermöglichen. Unter diesem Aspekt wurde der „Perseus Cyber Security Club” ins Leben gerufen, eine Serviceplattform, auf der Mitarbeiter regelmäßig zu den Themen Cybersicherheit und Datenschutz sensibilisiert werden. Zu diesem Angebot gehören eine IT-Sicherheitsprüfung, regelmäßige
Phishing-Tests sowie technische Hilfsmittel. Im Notfall steht den Club-
mitgliedern eine rund um die Uhr besetzte Notrufnummer zur Verfügung.
Oqio bietet webbasiertes Gebäudeversicherungs-Monitoring. Mit der IT-Lösung oqio analytiqs wird das Schadensmanagement in der Gebäudeversicherung automatisiert, vereinfacht und transparent.
Mittels Machine Learning und Data Science berechnet VM Solution für Versicherungsunternehmen vollautomatisch Fahrzeugreparaturkosten und gibt die Ergebnisse in Echtzeit aus.
Das Start-up ist auf die Implementierung selbstlernender Softwareplattformen für die Analyse großer Mengen unstrukturierter Text- und Bilddaten spezialisiert. Die Software von ExB ist nicht nur web- und cloudbasiert, sondern auch embedded und auf mobilen Endgeräten anwendbar.
Signaturit ermöglicht es Versicherungsunternehmen, Workflows zur Verwaltung von Dokumenten sicher zu automatisieren und Policen intuitiv signieren zu lassen.
Den Claims Rockstar Award findet bereits zum dritten Mal statt.
Der erste Award ging 2017 an Gini, im letzten Jahr setzte sich Shift Technology gegen die Konkurrenz durch. Wir sind gespannt, wer in diesem Jahr das Rennen macht und drücken allen Teilnehmern die Daumen!

Die Teilnehmer 2017 und 2018
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!