Das Sommerloch fällt aus!

Während in anderen Branchen in den Sommermonaten die Uhren still stehen und sich kaum etwas bewegt, dreht die InsurTech-Szene so richtig auf. Gleich drei neue Start-ups sind in den vergangenen Wochen auf dem InsurTech-Radar erschienen.
F-Fex, Gonetto und Crowdheroes heißen die neuen Player, die sehr unterschiedliche Geschäftsmodelle verfolgen, jedoch alle drei einen gemeinsamen Gedanken teilen: in der Versicherungswirtschaft ist ein Umdenken erforderlich!

Hier eine kurze Vorstellung der Neuzugänge auf dem InsurTech-Markt:

Crowdheroes
Das Berliner Start-up setzt den Community-Gedanken konsequent um und will so die Versicherungsbranche revolutionieren. Das Augenmerk liegt dabei auf der Etablierung einer Auktionsplattform für Versicherungen, auf der die Interessenten als ‚Crowd‘ ihre Handlungsmacht erhöhen können. So sollen Prämien beispielsweise durch das Einsparen von Maklergebühren gesenkt werden. Eine wesentliche Rolle dabei spielen die sozialen Medien , die als Plattform zum Aufbau der Marktmacht genutzt werden sollen.

Gonetto
Das junge Unternehmen Gonetto will als unabhängiger Kundenberater fungieren und verspricht dabei, zu 100 Prozent im Interesse der Kunden zu handeln und einen neutralen Vergleich anzustellen. Die angestrebte Prozesserleichterung soll Einsparungen erbringen, die direkt an die Kunden weitergegeben werden können. Diese profitieren zudem insbesondere von Neuabschlüssen, indem die Provisionen entfallen und der entstandene Effizienzgewinn auf sie übertragen wird. Die erhöhte Transparenz, der neutrale Marktüberblick und die Online-Abwicklung sorgen für ein faires Geschäftsmodell im Sinne des Kunden.

F-Fex
F-Fex ist ein Komplettanbieter für das digitale Management von Fondspolicen. Das Start-up aus Bad Homburg will Vorteile sowohl für den Berater, den Policen-Inhaber als auch für den Versicherer generieren. Durch eine digitale Komplettlösung in Form eines eigens entwickelten Software-Tools mit interaktiven Plattformen sollen transparente und effiziente Lösungen angeboten werden. Im Wesentlichen werden dadurch zwei neue Geschäftsfelder bedient: das fondsbasierte Vermögensmanagement von Maklerpools und die Erstellung von Fonds- und Wettbewerbsanalysen zur Produkt- und Wettbewerbspositionierung von Fondanbietern.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert