3 Fragen an Christopher von Konfuzio
Wir freuen uns, euch den Rest der Wartezeit auf den Messekongress IT mit einem weiteren spannenden Interview mit einem der Teilnehmer der Start-up-Session verkürzen zu können.
Diese Woche an der Reihe: Christopher von Konfuzio.
Wie seid ihr auf die Idee eures Geschäftsmodells gekommen?
Die Idee entstand durch unsere Erfahrungen insbesondere in Großunternehmen, die mit riesigen Mengen an unstrukturierten Daten zurechtkommen müssen. Wir lösen mit Konfuzio menschliche Routinetätigkeiten bei der Verarbeitung von E-Mails und Dokumenten in Unternehmen, sodass deren Mitarbeitende mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten haben. Bei diesen Tätigkeiten sparen wir unseren Kunden bereits heute mehr als 75 Prozent der Zeit ein. Mein Mitgründer Florian Zyprian und ich arbeiten bereits seit unserem Elite-Studium 2014 eng zusammen. Unser top ausgebildetes Team bietet die Basis dieses in Europa 1.7 Milliarden große Problem zu lösen.
Was grenzt euch von anderen InsurTechs im Bereich Technologie und IT ab?
Unsere Lösung ist keine bloße Idee eines Start-ups, sondern wird täglich tausendfach verwendet. Unser Ziel ist es dabei, unseren Kooperationspartnern eine nahtlose Kundenerfahrung mit hohem Net Promoter Score zwischen digitalen und analogen Channels anzubieten und sicherzustellen, dass Mitarbeitende in Versicherungsunternehmen KI-Software einfach in ihren Arbeitsalltag integrieren können. Wir unterstützen unsere Kunden auch bei der Backend-Integration und bieten dabei mehr als 50 fertige Anbindungen für den Betrieb als SaaS-Lösung oder On-Premises. Was Konfuzio weiterhin auszeichnet ist die Möglichkeit zum selbstständigen Trainieren der Software durch die Mitarbeitenden, denn Programmierkenntnisse sind dafür keine Voraussetzung, können aber von erfahrenen Data Scientists eingebracht werden, um eigene Modelle auf der Konfuzio-Plattform zu betreiben. Somit ist Konfuzio überall und jederzeit anwendbar. Selbstverständlich steht darüber hinaus unser Team mit einer kompetenten Beratung immer zur Verfügung.
Was ist eure größte Vision für die Versicherungsbranche?
Vielen vor allem alteingesessenen Versicherungen fällt es schwer, sich dem Thema der Digitalisierung bewusst anzunähern und scheuen teilweise vor einer Integration neuer digitaler Technologien zurück. Dem Handlungsbedarf sind sich jedoch die meisten bereits bewusst, da die Erwartungen der Verbraucher bzw. Kunden bezüglich digitaler Angebote und einer reibungslosen Abwicklung von Anfragen stetig steigen. Unsere Vision ist es, die Arbeitszeit in Versicherungen noch spannender zu gestalten. Wir glauben, dass RPA und KI Routinen übernehmen können, sodass Mitarbeitende wieder Zeit für Empathie, Strategie und Kreativität haben. Dieser Vision kommen wir täglich näher. Unsere Erfolgsgeschichte in Kooperation mit der 1:1 Assekuranzservice AG wurde sogar von dem IT Finanzmagazin in einem Artikel aufgegriffen. Dabei setzen wir auf kundenorientierte Ziele und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zur Schaffung von Win-Win-Situationen. Genau so werden wir weitermachen und unsere Vision, die Versicherungsbranche zu digitalisieren, vorantreiben.
Wir danken Christopher ganz herzlich für das spannende Interview und freuen uns, in eurem Pitch noch mehr zu erfahren!
Bild: Dr. Klaus-Peter Röhler (Mitliged des Vorstands der Allianz SE, Vorstandsvorsitzender Allianz Deutschland AG), Christopher Helm (CEO & Co-Founder Konfuzio), Florian Zyprian (CTO & Co-Founder Konfuzio), Manuel Holzhauer (Insurance Industry Executive bei Microsoft), Logo: Konfuzio
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!