Vor einer Woche kamen 470 Teilnehmer auf dem Messekongress IT für Versicherungen, dem führenden Marktplatz für Versicherungs-IT, zusammen, um sich in unterschiedlichen Fachforen über IT-Trends der Versicherungswirtschaft auszutauschen und mit Ausstellern und Referenten ins Gespräch zu kommen. Der für uns spannendste Programmpunkt dabei: Die Start-up-Session mit den NPN-Mitgliedern Tech11, Statice und claimsforce sowie den Start-ups Paperfly, Lucy und Wechselgott, die wir euch hier auf unserem Blog schon genauer vorgestellt hatten.
Palo Stacho, Co-Founder von LUCY Security AG zeigt, wie sein Unternehmen die Security Awareness von Mitarbeitern schulen kann
Das NPN war an diesem Tag live vor Ort und hielt euch via Twitter auf dem Laufenden – unter dem Hashtag #vflmkit findet ihr einige Eindrücke von Ausstellern und Besuchern. Unser Head of Innovation Marianne moderierte die Veranstaltung und holte die Teilnehmer für ihre 7-minütigen Vorstellungs-Pitches auf die Bühne.
Wer ganz genau wissen möchte, wie die Start-ups von sich überzeugt haben, kann sich die ganze Veranstaltung ab sofort im Live-Stream anschauen:
Tech11 (ab Minute 6:15)
Statice (ab Minute 15:13)
Paperfly (Equinox Fintech Solution) (ab Minute 20:11)
Lucy (ab Minute 27:55)
Wechselgott (ab Minute 37:14)
Claimsforce (ab Minute 47:31)
Wir bedanken uns für die zwei spannenden Tage und freuen uns schon auf das nächste Mal!
#savethedate: Der 12. Messekongress „IT für Versicherungen“ wird am 24. und 25. November 2020 in Leipzig stattfinden.
Bilder: Copyright (c) LxPRESS, Tilo Weiskopf
https://newplayersnetwork.jetzt/wp-content/uploads/2019/11/Blick-in-die-Ausstellermesse.jpg13672048Romyhttps://newplayersnetwork.jetzt/wp-content/uploads/2020/01/NPN-Logo-2019-Final-1030x270.pngRomy2019-12-04 12:09:482019-12-04 12:09:48Live dabei: Die Start-up-Session beim Messekongress IT
Internet ein Grundrecht wäre, Kinder bereits in der ersten Klasse programmieren lernen würden und die Umgebung gleichzeitig extrem gründerfreundlich wäre? Die wirtschaftlichen Konsequenzen können wir uns aus deutscher Perspektive nur mit viel Fantasie ausmalen. Einfacher ist es da, einen Blick ins Baltikum zu werfen. Dort treffen diese Gegebenheiten zusammen und sorgen für optimale Bedingungen für den technologischen Wandel.
Die baltischen Staaten (Estland, Litauen und Lettland) beherbergen zahlreiche Forschungseinrichtungen, weisen ein hohes Qualifikationsniveau auf und befinden sich in einer Phase starken Wirtschaftswachstums. Mit dem klaren Ziel, zukunftsweisende Rahmenbedingungen zu erschaffen, hat sich auch das Selbstverständnis der Region entwickelt: Das Baltikum versteht sich als Digitalisierungsdrehscheibe zwischen (Ost-)Europa und Asien. Da die Heimatmärkte der Gründer klein sind, wird im Start-up-Ökosystem von Anfang an international gedacht. Gleichzeitig treibt das lebendige Netzwerk von Business Angels, Akzeleratoren und Verbänden die Gründerszene der baltischen Staaten voran und sorgt für einen inspirierenden Austausch. In den Start-up-Hubs Tallinn, Riga und Vilnius treffen IT-Experten, Programmierer und Ideengeber aus der ganzen Welt aufeinander.
Auch für die Versicherungswirtschaft, getrieben durch internationale Wettbewerber, technologische Möglichkeiten und eingeschränkte menschliche Ressourcen, ist das Baltikum mit seiner hochkonzentrierten IT-Kompetenz und dem Entdeckergeist interessant. Denn die Region bereitet den optimalen Nährboden für InsurTechs, wie zum Beispiel Black Insurance, die Brokern eine blockchainbasierte Underwriting-Lösung an die Hand geben, und damit für Kooperationspartner und Wettbewerber von morgen.
Für uns ist das Grund genug, diese umtriebige Wirtschaftsregion ins Zentrum der Global InsurTech Roadshow 2020 zu stellen. Neugierig geworden? Alle weiteren Infos gibt es hier unter www.newplayersnetwork.jetzt/gir. Wir freuen uns auf euch!
Die Global InsurTech Roadshow taucht jedes Jahr tief in das digitale Ökosystem eines InsurTech Hotspots ein und holt deren innovative Akteure auf die Bühne, um gemeinsam Innovationen und Technologien im Versicherungsbereich zu diskutieren. Nachdem in den letzten beiden Jahren Singapur und Israel im Fokus standen, blicken wir 2020 auf das Baltikum und die Central East Europe Region.
Die Veranstaltung wird erstmalig vom New Players Network organisiert und holt zwei Tage voller inspirierender Keynotes, Pitch-Sessions, Produktdemos und Diskussionsrunden am 26./27. Mai 2020 nach Leipzig.
Internationale InsurTechs und branchennahe Entrepreneure geben Einblicke zu neuen Geschäftsmodellen und relevanten Technologien der Branche. Unser Ziel ist es, internationale Start-ups und innovative Tech-Unternehmen zu vernetzen und Kooperationen über Ländergrenzen hinweg anzubahnen.
Alle weiteren Infos zur Global InsurTech Roadshow findet ihr ab sofort unter www.gir20.com– oder direkt hier bei uns unter dem Reiter Events. Schaut vorbei und taucht gemeinsam mit uns in die InsurTech Hotspots Baltikum und Central East Europe Region ein!
Warum wir uns gerade für diese Region entschieden haben? Das erfahrt ihr nächste Woche auf unserem Blog.
https://newplayersnetwork.jetzt/wp-content/uploads/2019/11/gir20_new_header.png8301920Michellehttps://newplayersnetwork.jetzt/wp-content/uploads/2020/01/NPN-Logo-2019-Final-1030x270.pngMichelle2019-11-27 15:07:572020-01-15 11:34:32Die Global InsurTech Roadshow kommt nach Leipzig – powered by NPN!
Am 26. und 27. November veranstalten die Versicherungsforen Leipzig ihren jährlichen Messekongress IT, der sich an IT-Verantwortliche der Versicherungswirtschaft richtet und zum gemeinsamen Austausch und fachlicher Weiterbildung einlädt. Neben verschiedenen Keynotes, Fachforen und interaktiven Plattformen bekommen außerdem sechs Start-ups – drei davon NPN-Mitglieder – die Chance, sich und ihre Idee in einer Start-up-Session vorzustellen und die Anwesenden von sich zu überzeugen.
Die diesjährigen Teilnehmer sind:
NPN-Mitglied claimsforce bietet innovative Technologielösungen für Erstversicherungsunternehmen im deutschsprachigen und europäischen Raum an. Die Lösungen für Versicherungsunternehmen werden im Rahmen eines „SaaS PLUS“ (Software as a Service PLUS) Modells angeboten.
Mit LUCY können Unternehmen die fiktive Rolle eines Angreifers übernehmen und Lücken sowohl in der technischen Infrastruktur als auch in Bezug auf Mitarbeiter Awareness erkennen und durch ein umfassendes E-Learning-Programm beseitigen. Dabei sind lokale oder Cloudinstallation möglich, die Lösung selbst ist DSGVO-konform.
Paperfly ist eine Customer & Document Experience Plattform. Unternehmen können schnell und sicher Daten, Unterschriften, Sofortbestätigungen, Legitimationen und Zahlungen von ihren Kunden anfordern. Der Kunde wird während der gesamten Customer Journey in den Mittelpunkt gesetzt und von Paperfly begleitet.
NPN-Mitglied Statice ist eine automatische Datenanonymisierungssoftware, die völlig anonymisierte synthetische Daten erzeugt. Diese synthetischen Daten bewahren die Struktur und statistische Granularität der Originaldaten und können komplett DSGVO-konform ausgewertet werden. Dadurch ermöglicht Statice hochkomplexe Datenanalysen, wie zum Beispiel Machine Learning.
NPN-Mitglied tech11 ist Anbieter einer digitalen Core Insurance Plattform. Die Lösung ist für voll-automatisiertes, digitales E2E Versicherungsgeschäft im Bereich P&C konzipiert und basiert auf einer hochintegrierbaren Microservices-Architektur. Die Anwendungsbereiche der Plattform sind klassisch Legacy Replacement sowie innovativ und schnell als digitales Speedboot.
WechselGott ist eine Multibanking-App, welche mittels der PSD2-Schnittstelle alle Bankkonten der User in einer Applikation bündelt und vollautomatisiert Verträge und Versicherungen organisiert, wechselt oder deren Kündigung vereinfacht. Die kontinuierliche Optimierung bestehender Verträge spart Zeit und Kosten.
Das New Players Network wird am 26. November live vor Ort sein und euch via Twitterauf dem Laufenden halten. Wir sind gespannt!
https://newplayersnetwork.jetzt/wp-content/uploads/2019/11/tianyi-ma-WiONHd_zYI4-unsplash.jpg28954380Michellehttps://newplayersnetwork.jetzt/wp-content/uploads/2020/01/NPN-Logo-2019-Final-1030x270.pngMichelle2019-11-14 11:43:542019-11-14 11:47:29Messekongress IT: Die nächste Start-up-Session steht bevor
Wer sich an die kernigen Rocklegenden seiner Jugend zurückerinnert, denkt an einen sie umgebenden Hauch von Anarchie, verwüstete Hotelzimmer, auf der Bühne zerschlagene Gitarren und jede Menge Zerstörung. Wir sind überzeugt: Schaden gehört nun einmal zum Rockstar-Leben! Und deshalb suchen wir – zum inzwischen vierten Mal – den Claims Rockstar auf dem Messekongress Schadensmanagement und Assistance.
Ihr wollt vor 800 Zuhörern die Bühne rocken, eure Vision präsentieren und mit etwas Glück den Claims Rockstar Award gewinnen? Dann bewerbt euch bei uns!
Was ist der Claims Rockstar Award?
Der Claims Rockstar Award wird im Rahmen des Messekongresses Schadensmanagement und Assistance am 28./29. April 2020in Leipzig stattfinden. Hierzu werden acht Start-ups ihre innovativen Ideen mit dem Potenzial, die Versicherungsbranche in Rockstarmanier ordentlich auf den Kopf zu stellen, jeweils drei Minuten vorstellen. Im Anschluss daran wird euch die Jury für zwei Minuten zu eurem Pitch befragen und abschließend drei Finalisten wählen. Diese haben dann die Möglichkeit im letzten Programmpunkt des Messekongresses vor 800 Zuhörern erneut zu pitchen, diesmal jedoch ohne Präsentationsfolien und in nur 2 Minuten. Abschließend bestimmt das Publikum durch Applaus darüber, wer die beste Idee und den charismatischsten Pitch hatte und prämiert damit das vielversprechendste Start-up im Bereich Schadensmanagement zum „Claims Rockstar 2020“.
Sieg ist jedoch bekanntlich nicht alles, denn alle am Wettbewerb teilnehmenden Start-ups bekommen an beiden Tagen freien Zutritt zum Messekongress Schadensmanagement und Assistance. Es erwarten euch 7 Bühnen, 90 Referenten, über 110 Aussteller und die großartige Möglichkeit, mit 1300 Teilnehmern zu netzwerken. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind IoT, Cyber, Digitalisierung und Mobilität im Schadenmanagement.
Wer kann sich bewerben?
Ihr seid ein Start-up mit Bezug zum Schadensmanagement, habt noch nie auf dem Messekongress Schadensmanagement und Assistance gepitcht und habt jetzt Lust bekommen zu zeigen was in euch steckt? Dann erfüllt ihr bereits alle Kriterien zur Teilnahme am Rockstar Award 2020! Es steht euch dabei übrigens offen, ob ihr euren Pitch auf Englisch oder Deutsch halten möchtet.
Wie könnt ihr euch bewerben?
Ihr könnt euch bis zum 15. November mit einer kurzen Mail an Marianne@NewPlayersNetwork.jetzt bewerben, in der ihr erklärt, warum in euch ein echter Rockstar steckt.
Und der Zähler läuft weiter: youSign und TONI Digital sind die beiden Neuen in unseren Reihen und erhöhen unsere Mitgliederanzahl auf 121. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit!
youSign bieten eine rechtsverbindliche eSignatur-Lösung zum Vertragsabschluss an. Das französische Start-up ist unter der europäischen eIDAS-Verordnung zertifiziert und garantiert die DSGVO-Konformität. Die Anwendung kann für elektronisches Unterzeichnen, die Erstellung von Dokumentvorlagen sowie der Automatisierung von Approvalprozessen und Erinnerungsfunktionen verwendet werden.
Mitarbeiteranzahl: 33| Gründungsjahr: 2013| Standort: Caen, Frankreich
P.S.: youSign waren bereits bei unserem diesjährigen Rockstaraward mit am Start! Unsere Eindrücke des Abends könnt ihr hier noch einmal nachlesen.
TONI Digital bieten zusammen mit verschiedenen Distributionspartnern kundenspezifische end-to-end Lösungen an, die die gesamte Wertschöpfungskette abdecken. Der Fokus liegt auf simplen, vertrauenswürdigen und preiskompetitiven Produkten, wobei alle Prozesse dabei digital bereitgestellt werden. Risikoträger ist der Partner Munich Re.
https://newplayersnetwork.jetzt/wp-content/uploads/2019/10/Titel-neu.jpg7681024Michellehttps://newplayersnetwork.jetzt/wp-content/uploads/2020/01/NPN-Logo-2019-Final-1030x270.pngMichelle2019-10-23 10:10:022019-10-30 15:54:49Die neuen Mitglieder im NPN: youSign und TONI Digital
Anfang der Woche besuchten unsere zwei Kollegen Sascha (Head of Network) und Felix (Community Architect) eine der wichtigsten Technologie- und Innovationsveranstaltungen in Europa – die EXECInsurtech in Köln! Mit über 400 Besuchern, mehr als 30 teilnehmenden Start-ups und dem Fokus auf Versicherungen ist die EXECInsurtech eine der zentralen Veranstaltungen, wenn es um Insurtechs geht.
Insurance Shaper Award
Am Vorabend der Messe fand zum ersten Mal der Insurance Shaper Award statt. In sechs unterschiedlichen Kategorien wurde ein Award verliehen. Die Basis der Urteilsfindung stellte ein offenes Onlinevoting und eine anschließende Beurteilung durch eine hochkarätige Jury dar. Die 26 Versicherungs- und Entrepreneurship-Spezialisten kürten unter anderem das vielversprechendste Start-up, die kompetentesten Investoren und das beste Scale-up. Bereits in der Nacht vor der EXECinsurtech wurden Inzmo, als bestes Start-up und BlackFin Tech als bester Investor ausgezeichnet. Nikolaus Sühr konnte doppelt abräumen, er gewann als bestes Scale-up mit seinem Unternehmen Kasko und wurde persönlcih als “Best Founder” für sein Unternehmertum und Mindset ausgezeichnet. Diese Unternehmen konnten sich gegen eine Vielzahl von Mitstreitern durchsetzen. Neben dem leckeren Dinner gab es unzählige Möglichkeiten sich im vertrauten Kreis mit den Gründern und Gästen auszutauschen und zu networken.
News aus der Szene
Am Tag nach dem Insurance Shaper Awards begann die eigentliche Messe. Der Tag war vollgepackt mit interessanten Vorträgen und einigen Diskussionsrunden. Es gab sehr interessante Einblicke in die Arbeit der Start-ups und Investoren. Der Grundton: Die Ampel für die Zusammenarbeit zwischen Insurtechs und Versicherer steht auf grün! Es wurden einige Projekte vorgestellt und damit demonstriert, wie die Zusammenarbeit zwischen Branchenschwergewichten, findigen Gründern und agilen Techis funktionieren kann. Die Start-ups fokussieren sich in den vorgestellten Kooperationen überwiegend auf einzelne Teile der Wertschöpfungskette und glänzten mit innovativen Nischenlösungen. Technologisch lag der Fokus besonders auf Blockchain und künstliche Intelligenz.
Pitch-Session
Besonders Abwechslungsreich gestalteten sich die zwei Pitch-Sessions. Auf der Seed Stage pitchten Start-ups, die erst vor kurzem gegründet wurden und ihre ersten Schritte auf dem Insurtech-Markt gingen. Sie präsentierten ihre Geschäftsmodelle, auf der Suche nach Feedback und mit dem Ziel Unterstützer und Investoren für sich zu gewinnen. Darunter fanden sich Kandidaten wie OroraTech, Healex und natürlich der Gewinner Bendesk , der eine cloudbasierte SaaS Lösung zur effizienten und transparenten Abwicklung von Arbeitgeberleistungen anbietet.
Die zweite Pitch-Competition drehte sich rund um die Unternehmensphase Early-Stage. Hier pitchten Start-ups, die das operative Geschäft bereits aufgenommen haben und klassischer Weise nach Investoren suchen. Gleich mehrere Start-ups kämpften auf der Stage um „Leben und Tod“: YAS.life bricht als Health Start-up mit seinen Kunden in ein gesünderes Leben auf und der Gewinner Cardiolyse , entwickelt eine Cloud-EKG- und HRV-Analytikplattform, die eine Echtzeit-Überwachung des Herzzustandes ermöglicht und einfache personalisierte Berichte sowie datenbasierte Prognosen liefert.
Wir sagen Chapeau. Es war uns mal wieder ein Fest.
Bilder: Felix Sandt / New Players Network
https://newplayersnetwork.jetzt/wp-content/uploads/2019/10/Exec_Sascha.jpeg7551599Felix Sandthttps://newplayersnetwork.jetzt/wp-content/uploads/2020/01/NPN-Logo-2019-Final-1030x270.pngFelix Sandt2019-10-06 12:50:042019-10-30 15:55:46Das NPN als Teil der EXECinsurtech
Auf dem Partnerkongress der Versicherungsforen Leipzig tauschen sich die Teilnehmer über aktuelle Innovationen und Trends in der Versicherungsbranche aus.
Knapp 300 Augenpaare richteten sich am vergangenen Donnerstag auf die Pitch-Bühne, auf der die diesjährigen Rockstar-Anwärter ihre innovativen Geschäftsmodelle vorstellten. Im Rahmen des Partnerkongresses der Versicherungsforen Leipzig haben wir bereits zum dritten Mal unter den FinTechs, InsurTechs und HealthTechs den Rockstar Award vergeben.
Wer den Titel „Rockstar 2019“ mit nach Hause nehmen durfte und gegen welche starke Konkurrenz er sich durchsetzen konnte, erfahrt ihr hier.
Acht Start-ups, drei Minuten Pitch, zwei Minuten Juryfragen ⏱
Die Start-up-Pitches fanden in dem traditionsreichen Barocksaal der Salles de Pôlogne in Leipzig statt. Eröffnet und begleitet wurden die beiden Pitch-Battle-Runden von unserem Head of Network Sascha. Die Regeln waren wie immer strikt: Pro Pitch gab es nur drei Minuten Präsentationszeit, anschließend mussten sich die Start-ups den Fragen der Jury stellen. Acht Start-up wagten sich auf die Pitch-Bühne.
Die Rockstar-Anwärter 🥊
Conversational AI – Dialog zwischen Mensch und Maschine für die Vertriebs- und Kundenservicekommunikation – Cognigy GmbH(Marc O. Schneider, Head of Business Development)
Der Physiotherapeut für die Hosentasche: sensorgestützte Therapieübungen für Patienten
– eCovery GmbH(Marcus Rehwald, CEO)
Digitaler Vertragscheck mit PSD2-konformen Kontoinformations- und Zahlungsauslösedienstleistungen
– FinTecSystems GmbH (Philip Opitz, Business Development)
Insurance Engine TIE – eine Software-as-a-Service-Plattform zur digitalen Abbildung des Versicherungsprozesses
– Paladino Insurtech AG (Roman Hofmann, CEO)
Bild- und Videodatenverarbeitung & Machine Learning zur Analyse von Echtzeit-Verkehrssituationen – Peregrine Technologies GmbH (Dr. Steffen Heinrich, Founder & CEO)
Graphbasierte, digitale Beratungslösungen für die Versicherungs- und Bankenbranche
– riskine GmbH (Dr. Ralf Widtmann, CEO)
Bündelung verschiedener digitaler Gesundheitsdienste in einer Anwendung
– Thryve (mHealth Pioneers GmbH) (Friedrich Lämmel, Co-Founder & CEO)
Rechtsverbindliche eSignatur-Lösungen zum Vertragsabschluss
– Yousign SAS (Dominik Drechsler, Country Head Germany)
Doch nicht nur die Rockstar-Anwärter durften ans Mikrophone. Als Special Guest begrüßten wir auch den Rockstar-Titelverteidiger 2018: Nect. Carlo Ulbrich, Co-Founder & Chief Sales Officer der Nect GmbH, plauderte ein wenig aus dem Nähkästchen und gab dem Publikum nützliche Kniffe und Tricks, um am Start-up-Himmel zu bestehen: „Wir hatten das Glück, dass wir oft zur richtigen Zeit am richtig Ort waren. Wir haben auch an einigen mistigen Veranstaltungen teilgenommen und uns einige Schellen abgeholt, aber das hat uns die letzten drei Jahre geformt und uns geholfen, uns weiterzuentwickeln.“
Lasst die NPN-Dollars $ entscheiden!
Aber zurück zu den Pitches. Wer darf den Rockstar Award dieses Jahr mit nach Hause nehmen? Darüber entschied nicht nur unsere dreiköpfige Jury, bestehend aus Fabian Leipelt, Principal von WestTech Ventures, Felix Josephi, Geschäftsführer bei PIRATEx, und Dr. Moritz Finkelnburg, Mitglied des Vorstands bei der BGV / Badische Versicherungen, sondern auch das fachkundige Publikum. Und das mit einer Stimmabgabe der besonderen Art: mit NPN-Dollarscheinen. Jeder Teilnehmer des Partnerkongresses erhielt 1.500 NPN $, die er auf seine favorisierten Start-ups verteilen konnte. Die Jury hingegen musste sich entscheiden, an welche drei Favoriten sie 50.000 NPN $, 30.00 NPN $ und 25.000 NPN $ vergeben.
🏆 And the Rockstar goes to…
Blick von der Abendveranstaltung im Restaurant Felix
Bei der Abendveranstaltung über den Dächern von Leipzig wurden die Dollarscheine ausgezählt und die Siegertreppchenbelegung verkündet.
🥉Platz Nummer 3 durfte Thryve belegen. 🥈 Die Silbermedaille erhielt Yousign. 🥇 Und zum Rockstar 2019 wurde… *Trommelwirbel* mit satten 122.000 NPN $ eCovery gekürt. Das Start-up aus Leipzig unterstützt als „Physiotherapeut für die Hosentasche“ Patienten mithilfe von sensorgestützten Therapieübungen bei der Genesung. Ein Kit, bestehend aus einer Basis-App und spezifischem Reha-Modul sowie zwei Bewegungssensoren für das zu behandelnde Gelenk, assistiert bei der korrekten Ausführung der Übungen. Spannendes Geschäftsmodell. Wir sagen Glückwunsch! 🎉
Wir haben uns Marcus von eCovery direkt nach der Siegerehrung zur Seite gezogen und ein kurzes Interview geführt. Klickt gern mal rein!
Am Ende bleibt nur noch eins zu sagen: Für uns habt ihr alle gerockt! Herzlichen Glückwunsch von dem gesamten Team des News Players Networks und ein Riesendankeschön an alle Pitch-Teilnehmer!
Auf dem Blog der Versicherungsforen Leipzig findet ihr noch eine kurze Zusammenfassung des Partnerkongresses. Und wenn ihr den Tag noch einmal wie in Echtzeit erleben wollt, schaut gern auf unserem Twitter-Kanal vorbei!
So sehen Rockstars aus! (v.l.n.r. Jurymitglied Felix Josephi, Friedrich Lämmel von Thryve, Sascha Noack vom NPN, Rockstar Marcus Rehwald von eCovery, Dominik Drechsler von Yousign und Dr. Moritz Finkelnburg als Teil der Jury)
https://newplayersnetwork.jetzt/wp-content/uploads/2019/09/Verleihung-Rockstar-Award-e1568985384317-1.jpg21603840Romyhttps://newplayersnetwork.jetzt/wp-content/uploads/2020/01/NPN-Logo-2019-Final-1030x270.pngRomy2019-09-24 08:40:522019-10-30 15:56:34Unser Rockstar 2019 kommt aus Leipzig
Kurz vor der Vergabe unseres diesjährigen Rockstar Awards begrüßen wir vier neue Start-ups in unserem New Players Network:claimsforce, riskine, Paladino und veezoo. Wir heißen euch in der NPN-Familie, die mittlerweile 119 stolze Mitglieder umfasst, herzlich willkommen!
claimsforce GmbH ermöglicht mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Erkenntnisse aus Schadendaten zu ziehen, um so menschliche Entscheidungsschritte künftig zu optimieren. Hierzu werden vor allem “Human-in-the-loop” Machine Learning Ansätze angewendet, die eine hybride Schadenbearbeitung ermöglichen.
riskine GmbH entwickelt auf Basis graphbasierter Technologien, Self-Service Lösungen sowie Tools für die persönliche Beratung. Die maßgeschneiderten Lösungen reichen von Bots über klassische Website- und Portallösungen bis hin zu Anwendungen für Berater.
Paladino Insurtech AG stellt eine modulare Software-as-a-Service-Plattform zur Verfügung, mit der Kundenprozesse digital abgebildet werden können. Außerdem bietet Paladino Insurance Product Design an und unterstützt Versicherungsunternehmen dabei, neue Lösungen zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen.
Veezoo AG optimiert den Kundenbestand und erhöht das Prämienvolumen. Das Start-up identifiziert Cross- und Up-Selling-Möglichkeiten, durch versicherungsspezifische Künstliche Intelligenz werden automatische Lead-Empfehlungen erzeugt.
Wir haben das Geheimnis bereits gelüftet, wer für den diesjährigen Rockstar-Award auf der Pitch-Bühne sein Bestes geben darf: Cognigy, e-Covery, FinTecSystems, Paladino Insurtech, Peregrine Technologies, Riskine, Thryve und Yousign stehen schon in den Startlöchern. Doch wer fällt das finale Urteil?
Fabien Leipelt hat Wirtschaftswissenschaften und BWL mit Spezialisierung Banken und Versicherungen in Leipzig studiert. Vor seinem Einstieg bei WestTech Ventures war er unter anderem für das Online Marketing von Groupon in Berlin und Sydney verantwortlich.
Felix Josephi organisiert im Rahmen seiner Tätigkeit bei der PIRATEx GmbH unter anderem die EXECinsurtech. Die Veranstaltung mit dem Schwerpunkt Innovation & Technologie stellt eine Plattform bereit, auf der sich junge Unternehmen untereinander sowie mit Kapital- und Konzernentscheidern vernetzen können.
Dr. Moritz Finkelnburg blickt auf 20 Jahre Management- und Vorstandserfahrung in führenden Versicherungsunternehmen. An der Frankfurter Goethe Business School hat er als Akademischer Direktor den Bereich Versicherungen mit Schwerpunkt Digitalisierung aufgebaut.
https://newplayersnetwork.jetzt/wp-content/uploads/2019/09/james-pond-HUiSySuofY0-unsplash.jpg40006000Michellehttps://newplayersnetwork.jetzt/wp-content/uploads/2020/01/NPN-Logo-2019-Final-1030x270.pngMichelle2019-09-12 10:00:282019-09-12 09:21:56Wer wird der neue #Rockstar? Diese Jury entscheidet